- Registriert
- 4. März 2007
- Beiträge
- 9,626
- Reaktionspunkte
- 3,795
- Punkte
- 113
- Ort
- Neuruppin
- Arbeitgeber
- DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
- Einsatzstelle
- Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
- Spezialrang
- BF Unterstützer
- Beruf
- DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Heiße Diskussion!!!
Mich betrifft es nicht mehr, aber durch 40 Jahre Schichtdienst habe ich reichlich Erfahrung.
Ich habe es die letzten Jahre so gehalten:
Bei Dienstbeginn war ich auf der Dienststelle. Das Diensttablet und das Diensthandy wurde gestartet.
Wenn beides zum Hochfahren länger brauchte, dann war es so.
War ja Arbeitszeit!
Das einzigste Zugeständnis was ich machte, war bei planmäßiger Gastfahrt zu Dienstbeginn.
Da fuhr ich die beiden Geräte kurz vor Dienstbeginn hoch.
Wenn Dienstende war, machte ich sofort beide Geräte wieder aus. Arbeitszeit war ja zu Ende!
Wenn der AG das anders möchte, kann er das gerne anordnen und mit Arbeitszeit bezahlen!
Als Lokführer zieht man schon die Persönliche Schutzausrüstung in der Freizeit an und ist auch in der Freizeit öfter mit der Arbeit beschäftigt.
Das ist so und nimmt man bei der Berufswahl in Kauf.
Aber das muss nicht immer weiter ausgedehnt werden.
Zumal man auch gerade jetzt in der laufenden Tarifrunde der EVG sieht, wie der AG unsere Arbeit wertschätzt!!
Wenn Herr Seiler( selber mal früher Vize-Chef der Postgewerkschaft) seinen Worten von Anerkennung der Arbeit der Mitarbeiter und das Sie einen Lohnzuwachs mehr als verdient hätten, auch umsetzen würde, dann wäre der Abschluss schon längst da und umgesetzt.
Aber es wird auf Zeit gespielt und wir alle hingehalten!!!!
Mich betrifft es nicht mehr, aber durch 40 Jahre Schichtdienst habe ich reichlich Erfahrung.
Ich habe es die letzten Jahre so gehalten:
Bei Dienstbeginn war ich auf der Dienststelle. Das Diensttablet und das Diensthandy wurde gestartet.
Wenn beides zum Hochfahren länger brauchte, dann war es so.
War ja Arbeitszeit!
Das einzigste Zugeständnis was ich machte, war bei planmäßiger Gastfahrt zu Dienstbeginn.
Da fuhr ich die beiden Geräte kurz vor Dienstbeginn hoch.
Wenn Dienstende war, machte ich sofort beide Geräte wieder aus. Arbeitszeit war ja zu Ende!
Wenn der AG das anders möchte, kann er das gerne anordnen und mit Arbeitszeit bezahlen!
Als Lokführer zieht man schon die Persönliche Schutzausrüstung in der Freizeit an und ist auch in der Freizeit öfter mit der Arbeit beschäftigt.
Das ist so und nimmt man bei der Berufswahl in Kauf.
Aber das muss nicht immer weiter ausgedehnt werden.
Zumal man auch gerade jetzt in der laufenden Tarifrunde der EVG sieht, wie der AG unsere Arbeit wertschätzt!!
Wenn Herr Seiler( selber mal früher Vize-Chef der Postgewerkschaft) seinen Worten von Anerkennung der Arbeit der Mitarbeiter und das Sie einen Lohnzuwachs mehr als verdient hätten, auch umsetzen würde, dann wäre der Abschluss schon längst da und umgesetzt.
Aber es wird auf Zeit gespielt und wir alle hingehalten!!!!