• Hallo miteinander,

    unser Forum hat nichts mit TFix zu tun. Sämtliche Fragen insbesondere zu Passwörtern oder Downloads dazu sind bei uns falsch plaziert.

    MfG
    Maddrax

Ausschreibungen Region Nord (S.-H., Niedersachsen, Bremen, Hamburg)

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Zuschlag S-Bahn Hannover an Nordwestbahn:

https://www.lnvg.de/uploads/media/2018-11-06.pdf

Nr.: 507/2018 Hannover, 06.11.18
Nord-West-Bahn erhält Zuschlag für die S-Bahn Hannover

Vergabeverfahren abgeschlossen – Neue Fahrzeuge und mehr Komfort

Region Hannover. Der Zuschlag ist erteilt: Voraussichtlich ab Dezember 2021 stellt die Nord-West-Bahn den S-Bahn-Verkehr auf den zehn S-Bahn-Linien in der Region Hannover sicher. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Ausschreibung von Region Hannover, Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Damit steht 2021 ein Betreiberwechsel ins Haus. Insgesamt hatten sich vier Unternehmen beworben. ....
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:522865-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 228-522865
************************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren "Dieselnetz 2021"

II.1.2)Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r) Bereich(e)
Dienstleistungskategorie Nr T-01: Eisenbahnverkehr
Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte Bereiche
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: SPNV-Teilnetz "Dieselnetz Niedersachsen-Mitte" (bisherige Teilnetze Heidekreuz und Weser-/Lammetalbahn)
NUTS-Code DE9,DEA,DE5,DE6

II.1.3)Kurze Beschreibung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren "Dieselnetz 2021" für die Linien

RB 37 Bremen - Soltau - Uelzen,
RB 38 (HH-Harburg -) Buchholz/N. - Soltau - Hannover,
RB 77 Herford - Löhne - Hameln - Hildesheim und
RB 79 Hildesheim - Bodenburg


inkl. der Fahrzeuginstandhaltung für die aus dem Fahrzeugpool der LNVG beigestellten Dieseltriebwagen für eine Laufzeit von acht Jahren vom Fahrplanwechsel im Dezember 2021 bis zum Fahrplanwechsel in Dezember 2029.

II.2)Menge und/oder Wert der Dienstleistungen:
km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 3900000

II.3)Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
Beginn: 12.12.2021
Laufzeit in Monaten: 96 (ab Auftragsvergabe)

[...]

IV.3.2)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.5.2019
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Nachrichtliche Vergabe des AKN-Netzes ohne A2 an die AKN Eisenbahn GmbH:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:122818-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 053-122818
**

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe der Eisenbahnverkehrsleistungen auf den heutigen Linien A1 (HH-Eidelstedt – Neumünster) und A3 (Elmshorn – Ulzburg-Süd)
an die AKN Eisenbahn GmbH

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Eisenbahnverkehrsleistungen auf den heutigen Linien A1 (HH-Eidelstedt – Neumünster) und A3 (Elmshorn – Ulzburg-Süd) werden an
die AKN Eisenbahn GmbH als internen Betreiber direkt vergeben. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 10 Jahre. Der Vertrag enthält folgende
allgemeine Abbestellmöglichkeit: „Unter Beachtung der Fristen ist das Land berechtigt, den Leistungsumfang so weit zu reduzieren, dass
noch mindestens 85 % der im Betriebsprogramm zu Grunde gelegten Nutz-km erbracht werden.“ Weiter enthält der Vertrag folgende spezielle
Abbestellmöglichkeit: „Wenn zwischen Kaltenkirchen und Hamburg die S21 realisiert wird, hat das Land das Recht, die Leistungen der Linie A1
in diesem Abschnitt ganz oder teilweise abzubestellen und für die Verkehre zwischen Neumünster, Kaltenkirchen und Norderstedt-Mitte ein
grundlegend neues Betriebsprogramm zu bestellen. Die damit verbundenen Abbestellungen gelten außerhalb der oben genannten Abbestellkontingente.“

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 223 185 450.00 EUR

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: nein

[...]

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 081-143568

[...]

Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe der Eisenbahnverkehrsleistungen auf den heutigen Linien A1 (HH-Eidelstedt – Neumünster) und A3 (Elmshorn – Ulzburg-Süd) an die AKN Eisenbahn GmbH.

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:

20/12/2017

V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
AKN Eisenbahn GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 2
Kaltenkirchen
24568
Deutschland
Telefon: +49 4191933933
E-Mail: info@akn.de
Fax: +49 4191933118
NUTS-Code: DEF0D
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 223 185 450.00 EUR
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Die Nordwestbahn soll den Zuschlag im Bremer "Regio S-Bahn"-Netz bekommen:
https://www.weser-kurier.de/bremen/...reiber-im-grossraum-bremen-_arid,1817517.html

Bremen und Niedersachsen verlängern ihren Vertrag mit der Nordwestbahn für den Betrieb des Regio-S-Bahn-Netzes im Großraum Bremen. Das Unternehmen kündigt im Gegenzug Verbesserungen bei den Verbindungen an.

[...]

Der neue Verkehrsvertrag beginnt im Dezember 2022 und umfasst ein Fahrtenprogramm von jährlich rund 6,25 Millionen Zugkilometern.

[...]

Für diese Mehrleistungen und für Kapazitätsausweitungen beschafft die NWB 16 weitere S-Bahnen. Damit besteht die Flotte künftig aus 51 Fahrzeugen, wobei auch eine größere Betriebsreserve fest eingeplant ist.


Weitere Meldungen:
 
Zuletzt bearbeitet:

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:169121-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 071-169121
****

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe der SPNV-Leistungen im XMU-Netz des Landes Schleswig-Holstein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die SPNV-Leistungen im XMU-Netz des Landes Schleswig-Holstein sollen im wettbewerblichen Verfahren vergeben werden. Dabei handelt es sich um folgende Strecken:
— Kiel-Schönberger Strand, Kiel-Lübeck und Lübeck-Lüneburg (Los Lübeck, Betriebsaufnahme Dezember 2022),
— Flensburg-Eckernförde-Kiel, Bad St.-Peter-Ording-Husum und Husum-Rendsburg-Kiel (Los Kiel, Betriebsaufnahme Dezember 2023),
— Büsum-Heide-Neumünster und Neumünster-Bad Oldesloe (Los Neumünster, Betriebsaufnahme 2023).
Insgesamt werden ca. 9,3 Mio. Zug-km p. a. vergeben.
(Art und Menge der Dienstleistungen oder Angabe von Bedürfnissen und Anforderungen)

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 10/12/2022
Laufzeit in Monaten: 168

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart

Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:169120-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 071-169120
**

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe der Eisenbahnverkehrsleistungen auf der heutigen Linie A2 (Norderstedt-Mitte – Ulzburg-Süd) an die AKN GmbH

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Eisenbahnverkehrsleistungen auf der heutigen Linie A2 (Norderstedt-Mitte bis Ulzburg-Süd) werden an die AKN Eisenbahn GmbH als internen Betreiber direkt vergeben.

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 01/05/2020
Laufzeit in Monaten: 93

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart

Direkte Vergabe an einen internen Betreiber (Art. 5.2 von 1370/2007)
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:208151-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 086-208151
****

Anstatt:

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren „Dieselnetz 2021“

II.1.3) Kurze Beschreibung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren „Dieselnetz 2021“ für die Linien
RB 37 Bremen – Soltau – Uelzen,
RB 38 (HH-Harburg -) Buchholz/N. – Soltau – Hannover,
RB 77 Herford – Löhne – Hameln – Hildesheim und
RB 79 Hildesheim – Bodenburg
inkl. der Fahrzeuginstandhaltung für die aus dem Fahrzeugpool der LNVG beigestellten Dieseltriebwagen für eine Laufzeit von 8 Jahren vom Fahrplanwechsel im Dezember 2021 bis zum Fahrplanwechsel in Dezember 2029.

II.2) Menge und/oder Wert der Dienstleistungen
Km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 3.900.000

IV.3.2) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.5.2019

VI.1) Zusätzliche Angaben
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) 1370/2007. Es ist die Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens geplant, das die Anforderungen von Art. 5 Abs. 3 der Verordnung erfüllt. Die „offene“ Verfahrensart unter Position IV.1) wurde nur gewählt, weil das Formularneben bestimmten Direktvergaben dort keine andere Bezeichnung zulässt. Die Auftraggeber behalten sich vor, ein „nicht offenes Verfahren“ gemäß § 131 (1) GWB durchzuführen.
Für die Vergabe zuständige Behörden sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (siehe oben I.1)) sowie der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen, Contrescarpe 72, 28195 Bremen, die Region Hannover, Fachbereich Verkehr, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Friedrich-Ebert-Str. 19, 59425 Unna sowie die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg.


muss es heißen:

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren „Dieselnetz Niedersachsen-Mitte“

II.1.3) Kurze Beschreibung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren „Dieselnetz Niedersachsen-Mitte“ für die Linien
RB 37 Bremen – Soltau – Uelzen,
RB 38 (HH-Harburg -) Buchholz/N. – Soltau – Hannover,
RB 77 Bünde/ Herford – Löhne – Hameln – Hildesheim und
RB 79 Hildesheim – Bodenburg
inkl. der Fahrzeuginstandhaltung für die aus dem Fahrzeugpool der LNVG beigestellten Dieseltriebwagen für eine Laufzeit von 8 Jahren vom Fahrplanwechsel im Dezember 2021 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2029; voraussichtlicher Beginn eines wettbewerblichen Verfahrens nach den Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007: 8.5.2019.

II.2) Menge und/oder Wert der Dienstleistungen
Km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 4.380.000

IV.3.2) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 19.6.2019

VI.1) Zusätzliche Angaben
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) 1370/2007. Es ist die Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens geplant, das die Anforderungen von Art. 5 Abs. 3 der Verordnung erfüllt. Die „offene“ Verfahrensart unter Position IV.1) wurde nur gewählt, weil das Formular neben bestimmten Direktvergaben dort keine andere Bezeichnung zulässt. Die Auftraggeber behalten sich vor, ein „nicht offenes Verfahren“ gemäß § 131 (1) GWB durchzuführen.
Für die Vergabe zuständige Behörden sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (siehe oben I.1)) sowie die Freie Hansestadt Bremen, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Contrescarpe 72, 28195 Bremen, die Region Hannover, Fachbereich Verkehr, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Friedrich-Ebert-Str. 19, 59425 Unna sowie die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg.
Die Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen enthalten jeweils eine Verpflichtung zur Tariftreue sowie eine Verpflichtung zu Bezahlung eines Mindestlohns. Das Hamburger Vergabegesetz enthält ebenfalls eine Verpflichtung zur Bezahlung eines Mindestlohns. Die Bieter werden für die Leistungen, die sie auf dem Gebiet der Länder Niedersachsen und Bremen erbringen, mit ihrem Angebot entsprechende Verpflichtungserklärungen abzugeben haben. Sodann wird der Vertrag für alle genannten Tariftreue- und Mindestlohnregelungen vertragliche Verpflichtungen zu deren Einhaltung enthalten. Die Freie Hansestadt Bremen hat die Tariflöhne des repräsentativen Tarifvertrages „Branchentarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr in Deutschland vom 14.2.2011 zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einerseits und der AgV MoVe andererseits (BranchenTV AgV MoVe) in der Fassung vom 4.8.2015“ als maßgeblich bestimmt.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Nach der Änderungsmitteilung der letzten Woche startete heute die
Ausschreibung des "Dieselnetzes Niedersachsen Mitte" fristgerecht:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:213383-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 089-213383
****

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dieselnetz Niedersachsen-Mitte

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) des Teilnetzes „Dieselnetz Niedersachsen-Mitte" (Linien RB 37 Bremen Hbf – Soltau – Uelzen, RB 38 Hannover Hbf – Soltau – Buchholz/N. (– HH-Harburg), RB 77 Hildesheim – Hameln – Löhne – Bünde/Herford, RB 79 Hildesheim – Bodenburg) für den Zeitraum Dez. 2021 bis Dez. 2029 durch die LNVG, die Region Hannover, den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, die Freie Hansestadt Bremen und die Freie und Hansestadt Hamburg (optionale Weiterbestellung einer Wochenendbedienung bis HH-Harburg); mind. 4 380 000 Zugkilometer/Jahr. Für die Leistungserbringung
werden die einzusetzenden Fahrzeuge von der LNVG beigestellt. Bestimmte Leistungen der präventiven und korrektiven Instandhaltung sind vom künftigen Auftragnehmer zu erbringen, der auch Halter der Fahrzeuge und ECM wird.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vgl. Abschnitt II.1.4). Die Verkehrsleistungen umfassen etwa 4 380 000 Zugkilometer/Jahr.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/12/2021
Ende: 08/12/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Einseitige Möglichkeit zur Verlängerung der Vertragsdauer durch die Auftraggeber um bis zu 2 weitere Jahre.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verringerung oder Erhöhung des Umfangs der fahrplanmäßigen Verkehrsleistungen sowie Verringerung oder Erhöhung der jeweils zu erbringenden Platzkapazitäten. Veränderungen der Linienführung. Änderung der Art und Weise und des Umfangs des Einsatzes von Sicherheits- und Servicepersonal. Veränderung der sonstigen Leistungen des Auftragnehmers insbesondere im Bereich der Fahrgastinformation und des Vertriebs. Erbringung von weiteren Betriebsleistungen außerhalb der Linien RB 37, RB 39, RB 77, RB 79 im Abschnitt Hannover Hbf – Hildesheim Hbf. Erbringung von Verkehrsleistungen für Fußball-Fanzüge. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der westliche Linienendpunkt der RB 77 wird im Laufe des Verkehrsvertrages von Bünde nach Herford verlegt. Dementsprechend sind 2 Betriebsstufen zu kalkulieren.

IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 228-522865

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/06/2019
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/05/2020
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Nach der dreijährigen Übergangsvergabe von Dezember 2018 bis Dezember 2021 soll
die RB 56 für 15 Jahre vergeben werden:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:453255-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 186-453255
**************************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
SPNV-Dienstleistungen RB 56 Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Vergabe eines Verkehrsvertrages für die Erbringung von SPNV-Dienstleistungen auf der Linie RB 56 Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus
für den Zeitraum von Dez. 2021 bis Dez. 2036 im Umfang von jährlich ca. 326 000 Zugkilometern. Die heute auf dieser Linie verkehrenden
Fahrzeuge sind aufgrund der bestehenden Wiedereinsatzgarantie weiterhin verpflichtend für den Betrieb einzusetzen.


II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 12/12/2021
Laufzeit in Monaten: 180

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart

Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren

VI.1)Zusätzliche Angaben:
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) 1370/2007. Es ist die Durchführung eines wettbewerblichen
Verfahrens geplant, das die Anforderungen von Art. 5 Abs. 3 der Verordnung erfüllt. Die Verfahrensart „wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren"
unter Position IV.1) wurde nur gewählt, weil das Formular neben bestimmten Direktvergaben dort keine andere Bezeichnung zulässt. Die Auftraggeber
behalten sich vor, ein „Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb“ gemäß § 131 (1) GWB durchzuführen.

Voraussichtlicher Termin für die Veröffentlichung des Verfahrens:
5.6.2020.
 

BLOaner

Oberamtmann
BF Unterstützer
Registriert
3. Februar 2008
Beiträge
3,510
Reaktionspunkte
8,121
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Fern und Weit
Einsatzstelle
Bundeshauptdorf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Oha.... will man also Tatsache ernsthaft NV auf der Schiene anbieten. Vor Ort waren einige Stimmen, welche vermuteten das sich die BE nur das Sanieren der Strecke bezahlen lassen wollte. Man hat ja schließlich noch mehr vor mit Coevorden.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:577299-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 235-577299
***********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Expresskreuz Bremen/Niedersachsen „RE 1 Hannover Hbf – Norddeich Mole/ Wilhelmshaven“, „RE 8 Bremerhaven-Lehe – Hannover Hbf“, „RE 9 Osnabrück Hbf – Bremerhaven-Lehe"

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der Expresslinien „RE 1 Hannover Hbf – Norddeich Mole/Wilhelmshaven“, „RE 8 Bremerhaven-Lehe – Hannover Hbf“, „RE 9 Osnabrück Hbf – Bremerhaven-Lehe" für den Zeitraum Dez. 2024 bis Dez. 2039 durch die LNVG, die Freie Hansestadt Bremen, die Region Hannover und den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL); ca. 6 326 000 Zugkilometer/Jahr. Die von der LNVG beschafften doppelstöckigen Elektrotriebzüge in Einfach- und Mehrfachtraktion werden einschließlich der herstellerbasierten Instandhaltung dem künftigen Betreiber zur verpflichtenden Nutzung beigestellt.
Voraussichtlicher Termin für die Veröffentlichung des Verfahrens: 16.10.2020.

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 15/12/2024
Laufzeit in Monaten: 180

IV.1)Verfahrensart
Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Zusätzliche Angaben:

Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) 1370/2007. Es ist die Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens geplant, das die Anforderungen von Art. 5 Abs. 3 der Verordnung erfüllt. Die Verfahrensart „wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren" unter Position IV.1) wurde nur gewählt, weil das Formular neben bestimmten Direktvergaben dort keine andere Bezeichnung zulässt. Die Auftraggeber behalten sich vor, ein „Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb“ oder ein „nicht offenes Verfahren" gemäß § 131 (1) GWB durchzuführen.
Für die Vergabe zuständige Behörden sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (siehe oben I.1)), die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen, Contrescarpe 72, 28195 Bremen, die Region Hannover, Fachbereich Verkehr, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover sowie der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, Friedrich-Ebert-Straße 19, 59425 Unna.
Folgende Linien sollen vergeben werden:
RE 1 Hannover Hbf – Norddeich Mole/Wilhelmshaven, RE 8 Bremerhaven-Lehe – Hannover Hbf, RE 9 Osnabrück Hbf – Bremerhaven-Lehe.
 
Zuletzt bearbeitet:

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:222374-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 093-222374
**********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe der SPNV-Leistungen im XMU-Netz des Landes Schleswig-Holstein

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erbringung von Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im XMU-Netz Schleswig-Holstein (nachfolgend Akku-Netz Schleswig-Holstein genannt) bestehend aus drei Losen mit den im jeweiligen Abschnitt II.2.4) für die 3 Lose genannten Linien sowie die Erbringung von mit dem Betrieb zusammenhängenden Dienstleistungen.
Die für die Leistungserbringung erforderlichen Triebzüge einschließlich deren Instandhaltung wurden vom Land in gesonderten Verfahren bereits beschafft.

II.1.6)Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los Ost des Akku-Netzes Schleswig-Holstein
Los-Nr.: 1

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erbringung von SPNV-Leistungen auf den Linien:
— RB 76 Kiel – Schönberger Strand;
— RE 83 Kiel – Lübeck – Lüneburg;
— RB 84 Kiel – Lübeck und
— RB 87 Kiel – Preetz.
Sowie einzelne Fahrten zur Werkstattanbindung auf der Linie RB 75 Kiel – Rendsburg-Seemühlen
(~ 4,2 Mio. Zug-km p.a.).

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/12/2022
Ende: 08/12/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Einseitige Möglichkeit zur Verlängerung der Vertragsdauer durch die Auftraggeber um bis zu 2 weitere Fahrplanjahre.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Auftraggeber können insbesondere folgende Leistungsänderungen verlangen:
— Verringerung oder Erhöhung des Umfangs der fahrplanmäßigen Verkehrsleistungen;
— Verringerung oder Erhöhung der jeweils zu erbringenden Traktionsstärken;
— Veränderungen der Linienführung und der zu bedienenden Strecken;
— Änderung der Anzahl der anzumietenden Triebzüge;
— Änderung des Umfangs des Einsatzes Servicepersonal;
— Veränderung der sonstigen Leistungen des Auftragnehmers insbesondere im Bereich der Fahrgastinformation und des Vertriebs;
— Erbringung von Verkehrsleistungen für Großveranstaltungen (insb. Kieler Woche).
Nähere Einzelheiten sind dem Verkehrsvertrag zu entnehmen.

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los Nord des Akku-Netzes Schleswig-Holstein
Los-Nr.: 2

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erbringung von SPNV-Leistungen auf den Linien:
— RB 64 Husum – Bad Sankt Peter-Ording;
— RE 72 Kiel – Eckernförde – Flensburg;
— RB 73 Kiel – Eckernförde (– Flensburg);
— RE 74 Kiel – Rendsburg – Husum und
— RB 75 Kiel – Rendsburg-Seemühlen (mit Ausnahme von einzelnen Fahrten, die im Los Ost zur Werkstattanbindung auf dieser Linie erbracht werden)
(~ 4,5 Mio. Zug-km p.a.).

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Ende: 08/12/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Einseitige Möglichkeit zur Verlängerung der Vertragsdauer durch den Auftraggeber um bis zu 2 weitere Fahrplanjahre.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann insbesondere folgende Leistungsänderungen verlangen:
— Verringerung oder Erhöhung des Umfangs der fahrplanmäßigen Verkehrsleistungen;
— Verringerung oder Erhöhung der jeweils zu erbringenden Traktionsstärken;
— Veränderungen der Linienführung und der zu bedienenden Strecken;
— Änderung der Anzahl der anzumietenden Triebzüge;
— Änderung des Umfangs des Einsatzes Servicepersonal;
— Veränderung der sonstigen Leistungen des Auftragnehmers insbesondere im Bereich der Fahrgastinformation und des Vertriebs;
— Erbringung von Verkehrsleistungen für Großveranstaltungen (insb. Kieler Woche).
Nähere Einzelheiten sind dem Verkehrsvertrag zu entnehmen.

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los Ost-West des Akku-Netzes Schleswig-Holstein
Los-Nr.: 3

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erbringung von SPNV-Leistungen auf den Linien:
– RB 63 Neumünster – Heide – Büsum;
– RB 82 Neumünster – Bad Oldesloe.
(~ 1,7 Mio. Zug-km p.a.).

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Ende: 08/12/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Einseitige Möglichkeit zur Verlängerung der Vertragsdauer durch den Auftraggeber um bis zu 2 weitere Fahrplanjahre.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann insbesondere folgende Leistungsänderungen verlangen:
— Verringerung oder Erhöhung des Umfangs der fahrplanmäßigen Verkehrsleistungen;
— Verringerung oder Erhöhung der jeweils zu erbringenden Traktionsstärken;
— Veränderungen der Linienführung und der zu bedienenden Strecken;
— Änderung der Anzahl der anzumietenden Triebzüge;
— Änderung des Umfangs des Einsatzes Servicepersonal;
— Veränderung der sonstigen Leistungen des Auftragnehmers insbesondere im Bereich der Fahrgastinformation und des Vertriebs;
— Erbringung von Verkehrsleistungen für Großveranstaltungen (insb. Kieler Woche).
Nähere Einzelheiten sind dem Verkehrsvertrag zu entnehmen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/06/2020
Ortszeit: 12:00
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:222374-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 093-222374
**********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe der SPNV-Leistungen im XMU-Netz des Landes Schleswig-Holstein

Zusatz:

VI.3)Zusätzliche Angaben:

[...]

3) Zu II.1.6): Es erfolgt eine Loslimitierung, indem die Aufträge für das Los Ost {Los 1} und das Los Nord {Los 2} an verschiedene Bieter vergeben werden, es sei denn, es liegen zuschlagfähige Angebote für die Los Ost und Nord nur von einem Bieter vor.
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,871
Reaktionspunkte
12,664
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:522865-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 228-522865
************************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren "Dieselnetz 2021"

II.1.2)Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r) Bereich(e)
Dienstleistungskategorie Nr T-01: Eisenbahnverkehr
Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte Bereiche
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: SPNV-Teilnetz "Dieselnetz Niedersachsen-Mitte" (bisherige Teilnetze Heidekreuz und Weser-/Lammetalbahn)
NUTS-Code DE9,DEA,DE5,DE6

II.1.3)Kurze Beschreibung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verfahren "Dieselnetz 2021" für die Linien

RB 37 Bremen - Soltau - Uelzen,
RB 38 (HH-Harburg -) Buchholz/N. - Soltau - Hannover,
RB 77 Herford - Löhne - Hameln - Hildesheim und
RB 79 Hildesheim - Bodenburg

inkl. der Fahrzeuginstandhaltung
für die aus dem Fahrzeugpool der LNVG beigestellten Dieseltriebwagen für eine Laufzeit von acht Jahren vom Fahrplanwechsel im Dezember 2021 bis zum Fahrplanwechsel in Dezember 2029.

II.2)Menge und/oder Wert der Dienstleistungen:
km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 3900000

II.3)Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
Beginn: 12.12.2021
Laufzeit in Monaten: 96 (ab Auftragsvergabe)

[...]

IV.3.2)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.5.2019

And the Winner is:

DB REGIO


MfG maschwa
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,084
Reaktionspunkte
2,171
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,871
Reaktionspunkte
12,664
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Und wo kommt das Personal her?


Wenn du doch mal in den Link schauen würdest!

Fahrgäste und die Sicherheit wird verbessert.“ Die Mitarbeiter, die bei den beiden bisherigen Betreibern beschäftigt sind, haben einen Rechtsanspruch darauf, vom neuen Betreiber übernommen zu werden. Außerdem verlangt die LNVG auch für dieses Netz ein Personalkonzept – eine Vorgabe, die die Gesellschaft seit 2017 in neuen Verträgen macht. LNVG-Chefin Schwabl: „Der Betreiber muss nachweisen, dass er Mitarbeiter in Reserve hat, die bei kurzfristigen Ausfällen einspringen können. Auch ein Plan für die Ausbildung von Nachwuchskräften über den eigenen Bedarf hinaus muss vorgelegt werden. Die Bahnunternehmen sind in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sich die noch immer angespannte Situation bei Lokführern verbessert.“ Die bisher eingesetzten 36 Dieseltriebwagen vom Typ LINT 41 aus dem Fahrzeugpool der LNVG sollen weiter fahren. DB-Regio wird auch für die Instandhaltung verantwortlich sein. Bis Ende 2029 wird die LNVG alle nichtelektrifizierten Teilnetze im mittleren und östlichen Niedersachsen überprüfen. Dabei wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und der DB Netz AG geklärt, welche Strecken möglichweise elektrifiziert werden oder wo Fahrzeuge mit alternativen Antrieben eingesetzt werden können. LNVG-Chefin Carmen Schwabl: „Die LNVG hat bereits entschieden, keine neuen Dieselfahrzeuge mehr zu kaufen.“

Also so, wie von @KnutR vermutet...

MfG maschwa
 
Oben