• Hallo miteinander,

    unser Forum hat nichts mit TFix zu tun. Sämtliche Fragen insbesondere zu Passwörtern oder Downloads dazu sind bei uns falsch plaziert.

    MfG
    Maddrax

Ausschreibungen Region West (NRW, Hessen, Saarland, RLP)

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:193629-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 082-193629
**********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilnahmewettbewerb Beförderungsleistungen Letmathe – Dillenburg
Referenznummer der Bekanntmachung: 00.30.05.01

[...]

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) will gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) das
Schienenverkehrs-Angebot im Abschnitt Letmathe – Siegen – Dillenburg verbessern und insbesondere eine bessere, ggf. umstiegsfreie
Anbindung von Metropolregionen ermöglichen. Zu diesem Zweck wollen die Auftraggeber auf dem genannten Abschnitt und ggf.
darüber hinaus Beförderungsleistungen beschaffen. Die Auftraggeber leisten an den Auftragnehmer, der auf dieser Relation Fahrgäste
mit Fahrscheinen des Westfalentarifs oder des NRW-Tarifs befördert, eine Ausgleichszahlung.

Der zu schließende Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Der Auftragnehmer darf im Vergabeverfahren frei wählen, ob er den Betrieb zum international vereinbarten Fahrplanwechsel im Dezember 2021 oder zum international vereinbarten Fahrplanwechsel im Dezember 2022 oder zum international vereinbarten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 aufnimmt.

Die für die Beförderungsleistung einzusetzenden Fahrzeuge müssen die in den Vergabeunterlagen genannten Mindestanforderungen einhalten.


II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optional ist Gegenstand der Vergabe die Ausweitung der Beförderung von Fahrgästen mit Fahrscheinen des WestfalenTarifs und des
NRW-Tarifs auf dem Streckenabschnitt Letmathe – Dortmund Hbf.

Sofern es zur Ausübung der Option Letmathe – Dortmund Hbf kommt, wird der für dieses Gebiet zuständige SPNV-Aufgabenträger
ebenfalls zum Auftraggeber im vergaberechtlichen und Vertragspartner des Auftragnehmers im zivilrechtlichen Sinn und beauftragt die Leistung mit.


IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 134-306823


IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/05/2020
Ortszeit: 12:00


IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020


VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Auftraggeber behalten sich vor, ganz oder teilweise aufzuheben, wenn die letztverbindlichen Angebote die Kostenschätzung der Auftraggeber um 10 % überschreitet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDV9N0G.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:277016-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 114-277016
******************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Maas-Wupper-Express, Linie RE13

[...]

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zum Betrieb der Linie RE 13 (Hamm – Düsseldorf – Eindhoven) für den Zeitraum vom Fahrplanwechsel im Dezember 2025 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2039.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zum Betrieb der Linie RE 13 (Hamm – Düsseldorf – Eindhoven) für den Zeitraum vom Fahrplanwechsel im Dezember 2025 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2039, insgesamt ca. 2,7 Mio. ZugKm p. a.

II.2.5)Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/12/2025
Ende: 11/12/2039
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 157-360793

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/07/2020
Ortszeit: 12:00

[...]

VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. zu IV.1.1) Es handelt sich vorliegend um ein wettbewerbliches Vergabeverfahren auf der Grundlage von Art.5 Abs. 3 VO (EG) Nr. 1370,
2. Für Rückfragen zu den Teilnahmeanträgen steht das Vergabeportal unter folgender https://www.daisikomm.de/verfahren/D37381 zur Verfügung,
3. Für den niederländischen Streckenabschnitt hat der VRR mit dem zuständigen niederländischen Partner eine Vereinbarung geschlossen. Der VRR ist danach berechtigt, die Verkehre auf dem niederländischen Streckenabschnitt zu bestellen. Das niederländische Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat wird kein Vertragspartner des EVU,
4. Wir weisen darauf hin, dass neben den Aufgabenträgern ggfs. auch Mitarbeiter des zuständigen Landesministeriums, Mitarbeiter des niederländischen Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat, Mitarbeiter der niederländischen Provinz Noord-Brabant sowie zur Vorbereitung und Unterstützung im Vergabeverfahren betraute Berater über Inhalte der Rückfragen, Rügen und Teilnahmeanträge in Kenntnis gesetzt werden. Diese Dritten sind jedoch von den Aufgabenträgern zur Geheimhaltung verpflichtet worden.
 

Netzler2017

Neuling
Registriert
8. Dezember 2016
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
FFM
Mittelhessennetz wurde nun Ausgeschrieben

Und mal wieder zählt rein der Preis :106:


II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung 2024-Mittelhessen

Referenznummer der Bekanntmachung: 2024-Mittelhessen

[..]

II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich der Auftraggeber.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Mittelhessen auf folgenden Strecken zu erbringen:
— RMV-Linie RB37: (Kirchhain – Marburg –) Gießen – Frankfurt Hbf;
— RMV-Linie RB40: Dillenburg – Gießen – Frankfurt Hbf;
— RMV-Linie RB41: Schwalmstadt-Treysa – Gießen – Frankfurt Hbf;
— RMV-Linie RB49: (Gießen –) Friedberg – Hanau Hbf.
Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2024 (Betriebsstufe 1) insgesamt ca. 3,9 Mio. Zugkilometer/Jahr und im Fahrplanjahr 2026 (Betriebsstufe 2) insgesamt ca. 4,3 Mio. Zkm/Jahr. Davon entfallen in der Betriebsstufe 1 ca. 3,8 Mio. Zkm/Jahr auf den RMV und ca. 34 Tsd. Zkm/Jahr auf den NVV sowie in der Betriebsstufe 2 ca. 4,2 Mio. Zkm/Jahr auf den RMV und ca. 34 Tsd. Zkm/Jahr auf den NVV.
Das o.g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

[..]

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

[..]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Siehe Ziffer II.1.4.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Ende: 11/12/2038
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Gesamtmenge gemäß Ziffer II.1.4. kann im Rahmen eines Zu- und Abbestellkontingents über die Vertragslaufzeit nach Kapitel 3.3.5 der Leistungsbeschreibung angepasst werden. Bei Abbestellungen darf die verbleibende jährliche Leistung 90 % der zum Zeitpunkt der Ausschreibung festgelegten Zugkilometer (vgl. Kapitel 1 der Leistungsbeschreibung) nicht unterschreiten. Bei Zubestellungen darf die erhöhte jährliche Leistung 110 % der vorgenannten Zugkilometer nicht überschreiten. Leistungsänderungen führen zu einer Anpassung des Grundanspruchs (vgl. Kapitel 6.2 der Leistungsbeschreibung). Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.


[..]

IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 074-142149

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/12/2020
Ortszeit: 12:00
 

derThomas

Unterassistent
Registriert
9. Januar 2019
Beiträge
87
Reaktionspunkte
59
Punkte
18
Arbeitgeber
TF in Ausbildung Quereinstieg
Einsatzstelle
Duisburg
Hat jemand Infos zu Mittelrheinbahn. MRB26?
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin

derThomas

Unterassistent
Registriert
9. Januar 2019
Beiträge
87
Reaktionspunkte
59
Punkte
18
Arbeitgeber
TF in Ausbildung Quereinstieg
Einsatzstelle
Duisburg
Danke hatte noch keine Firma gefunden die den Zuschlag erhalten hat. Aber scheinbar ist der Auftrag noch nicht vergeben worden.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:393285-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 162-393285
***********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Leistungen im SPNV für die RB 21 Nord (Nordast der Rurtalbahn)

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der ZV NVR vergibt SPNV Leistungen für die RB 21 Nord (Nordast der Rurtalbahn) nach Maßgabe des Vergaberechts in einem
Wettbewerbsverfahren gemäß den Bestimmungen des GWB und der VgV. Die RB 21 Nord hat den Streckenverlauf: Düren – Jülich – Linnich.
Das Leistungsvolumen beträgt: ca. 0,5 Mio. ZugKm/a.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im SPNV im Zuständigkeitsbereich des SPNV-Aufgabenträgers auf der Basis eines
Bruttoverkehrsvertrages. Die Leistungen sind auf der RB 21 Nord (Nordast der Rurtalbahn) und im Einzelnen auf folgenden Linienabschnitten zu erbringen:

— Düren – Jülich (KBS 483);
— Jülich – Jülich Nord (KBS 483);
— Jülich Nord – Linnich (KBS 483).

Die Leistungen umfassen rund 0,5 Mio. Zugkilometer pro Normjahr. Die Betriebsaufnahme der RB 21 Nord hat vollständig zum internationalen
Fahrplanwechsel am 12.12.2021 zu erfolgen. Der Betrieb endet zum internationalen Fahrplanwechsel im Jahr 2025, voraussichtlich am 13.12.2025.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/09/2020
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/09/2020

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021

VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite
Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die ausgewählten Bewerber teilnehmen.

[...]
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:393405-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 162-393405
*******************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung 2024-LVR
Referenznummer der Bekanntmachung: 2024-LVR

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich des Auftraggebers.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Lahntal-Vogelsberg-Rhön auf folgenden Strecken zu erbringen:

— RMV Linie RE44: Limburg (Lahn) – Weilburg – Wetzlar – Gießen;
— RMV Linie RB45: Limburg (Lahn) – Weilburg – Wetzlar – Gießen – Reiskirchen – Grünberg – Mücke – Nieder-Ohmen – Alsfeld – Fulda;
— RMV Linie RB52: Fulda – Gersfeld (Rhön);

Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2024 insgesamt ca. 3,16 Mio. Zugkilometer/Jahr.
Das o. g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Ende: 11/12/2038

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Gesamtmenge gemäß Ziffer II.1.4) kann im Rahmen eines Zu- und Abbestellkontingents über die Vertragslaufzeit nach Kapitel 3.3.5 der Leistungsbeschreibung angepasst werden. Bei Abbestellungen darf die verbleibende jährliche Leistung 90 % der zum Zeitpunkt der Ausschreibung festgelegten Zugkilometer (vgl. Kapitel 1 der Leistungsbeschreibung) nicht unterschreiten. Bei Zubestellungen darf die erhöhte jährliche Leistung 110 % der vorgenannten Zugkilometer nicht überschreiten. Leistungsänderungen führen zu einer Anpassung des Grundanspruchs (vgl. Kapitel 6.2 der Leistungsbeschreibung). Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 074-142149

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/02/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/06/2021

IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/02/2021
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen, vgl. § 55 Absatz 2 VgV.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:409301-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 169-409301
************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Leistungen im SPNV für die RB 26 (sog. Mittelrheinbahn) Mainz – Koblenz – Köln

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist das Erbringen von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) durch das im Rahmen dieser Vergabe auszuwählende EVU im Zuständigkeitsbereich der Aufgabenträger (AT) auf der Regionalbahnlinie RB 26, sog. „Mittelrheinbahn“ („MRB“), entlang der linken Rheinstrecke auf dem Streckenabschnitt Mainz – Koblenz – Köln.
Die Betriebsleistungen sind für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren zu erbringen und die Betriebsaufnahme erfolgt zum internationalen Fahrplanwechsel im Dez. 2023, voraussichtlich am 10.12.2023. Die Betriebslaufzeit kann 3 Mal um jeweils ein Jahr und daran anschließend zusätzlich um ein weiteres halbes Jahr einseitig durch die AT verlängert werden.
Die Leistungen sind auf folgendem Linienabschnitt zu erbringen: Köln/Bonn Flugh. – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Remagen – Koblenz Hbf – Bingen (Rhein) Hbf – Mainz Hbf.
Das Leistungsvolumen auf der RB 26 beläuft sich auf rd. 3,2 Mio. Zkm/a.
Der zwischen dem EVU und den AT im Rahmen dieser Vergabe abzuschließende Verkehrsvertrag ist nach dem sog. Brutto-Prinzip ausgestaltet.


II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 120
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die AT haben das Recht den Verkehrsvertrag nach Ablauf der 10 Jahre 3 Mal um jeweils ein Jahr und daran anschließend zusätzlich um ein weiteres halbes Jahr zu verlängern.


II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein


IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/10/2020
Ortszeit: 10:00


IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:438781-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 182-438781
****************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung 2024-Rheingau

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich der Auftraggeber.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Rheingau auf folgender Strecke zu erbringen:
RMV-Linie RB 10: Frankfurt (Main) Hbf – Mainz-Kastel – Wiesbaden Hbf – Rüdesheim – Koblenz Hbf – Koblenz Stadtmitte – Neuwied
Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2024 (Betriebsstufe 1) insgesamt
ca. 3,2 Mio. Zugkilometer/Jahr und im Fahrplanjahr 2026 (Betriebsstufe 2) insgesamt
ca. 3,0 Mio. Zugkilometer/Jahr. Davon entfallen in der Betriebsstufe 1;
— ca. 2,2 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den RMV und
— ca. 1,0 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den SPNV-Nord sowie in der Betriebsstufe 2;
— ca. 2,0 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den RMV und
— ca. 1,0 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den SPNV-Nord.
Das o. g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

[...]

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Ende: 11/12/2038
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Gesamtmenge gemäß Ziffer II.1.4) kann im Rahmen eines Zu- und Abbestellkontingents über die Vertragslaufzeit nach Kapitel 3.3.5 der Leistungsbeschreibung angepasst werden. Bei Abbestellungen darf die verbleibende jährliche Leistung 90 % der zum Zeitpunkt der Ausschreibung festgelegten Zugkilometer (vgl. Kapitel 1 der Leistungsbeschreibung) nicht unterschreiten. Bei Zubestellungen darf die erhöhte jährliche Leistung 110 % der vorgenannten Zugkilometer nicht überschreiten. Leistungsänderungen führen zu einer Anpassung des Grundanspruchs (vgl. Kapitel 6.2 der Leistungsbeschreibung). Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/03/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/07/2021

IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/03/2021
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen, vgl. § 55 Absatz 2 VgV.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:520299-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 212-520299
****************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Leistungen im SPNV für die Mosel-Lux-RB [RB 81, RB 82, RB 83, RB 85]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und das Bundesland Saarland vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Energie und Verkehr beabsichtigen, SPNV Leistungen – zeitlich gestuft – für die 4 Regionalbahn-Linien RB 81, RB 82, RB 83 und RB 85 nach Maßgabe des Vergaberechtes in einem Wettbewerbsverfahren gemäß Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 und den Bestimmungen des GWB und der VgV zu vergeben.

Die 4 Regionalbahn-Linien (RB-Linien) weisen, nach derzeitigem Planungsstand, folgenden Streckenverlauf und Betriebsaufnahme-Stufen auf:
— RB 81 (ab Dez. 2024): Koblenz Hbf – Cochem – Wittlich Hbf – Trier Hbf (Entfall der Verdichterfahrten im Abschnitt KO – COC ab Dez. 2029 und Übertragung auf die Leistungen der RB 85),
— RB 82 (ab Dez. 2024): Trier Hbf – Perl,
— RB 83 (ab Dez. 2024): Wittlich Hbf – Trier-West – Luxemburg (Erbringung der SPNV-Leistung nur im deutschen Streckenabschnitt Wittlich Hbf bis Luxemburg Landesgrenze),
— RB 85 (ab Dez. 2029): (Koblenz Hbf –) Bullay – Traben-Trarbach (Diese Linie verkehrt bis Dez. 2029 in einem eigenständigen Vertrag „Moselweinbahn“ und soll dann zukünftig in den hiesigen Mosel-Lux-RB-Vertrag integriert werden. Zusätzlich soll die Leistung zweistündlich bis Koblenz verlängert werden, sodass sich ein künftiger Laufweg der RB 85 „Koblenz Hbf – Bullay – Traben-Trarbach“ ergibt. Im Streckenabschnitt „Abzweig Pünderich“ bis „Bf Traben-Trarbach“ ist noch offen, ob die Strecke elektrifiziert wird. In die Linie RB 85 gehen zudem die Verdichterfahrten der RB 81 (KO – COC) auf,
— Zusätzliche RB-Leistungen (ab. Dez. 2025): Koblenz Hbf – Kaub (Ein zusätzliches Fahrzeug ist für Verdichterleistungen in einem Umfang von ca. 50 000 Zkm/a auf der rechten Rheinstrecke zwischen Koblenz Hbf und Kaub im Schüler- und HVZ-Verkehr einzuplanen. Diese Fahrten dienen der Ergänzung der bestehenden Linie RB 10 und sind unter dieser Linienbezeichnung vom zukünftigen Betreiber ab Dez. 2025 bis Dez. 2038 im Rahmen dieses Mosel-Lux-RB-Vertrages zu erbringen.

Das gesamte Leistungsvolumen der RB-Linien beträgt, nach derzeitigem Planungsstand und getrennt in den verschiedenen Betriebsaufnahme-Stufen (inkl. Leistungen im Saarland und exklusive der Leistungen in Luxemburg), folgendes:
— 12/2024 – 12/2029: ca. 2,7 Mio. ZugKm/a (inkl. der zusätzlichen RB-Leistungen Koblenz Hbf — Kaub ab 12/2025 in Höhe von rd. 50 000 Zkm/a),
— 12/2029 – 12/2039: ca. 3,25 Mio. ZugKm/a.
Die Laufzeit des Vertrages soll insgesamt 15 Jahre betragen.

Die Aufgabenträger beabsichtigen, nach derzeitigem Stand der Planungen, auf der RB 81, RB 82 und RB 85 den Einsatz von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen zuzulassen. Die für die Erbringung der Verkehrsleistungen auf der RB 83 benötigten Eisenbahnfahrzeuge, die wegen der grenzüberschreitenden Verkehre mehrsystemfähig sein müssen, sind durch die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) beschafft worden und werden dem im Rahmen dieses Vergabeverfahrens auszuwählenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) überlassen. Diese Fahrzeuge sind zwingend auf der RB 83 zu nutzen. Im luxemburgischen Streckenabschnitt werden die SPNV-Leistungen von der luxemburgischen Staatsbahn CFL erbracht. Die betroffenen Vertragspartner werden einen Mehrparteienvertrag abschließen, in welchem u. a. die Nutzungsüberlassung an das auszuwählende EVU, die Finanzierung dieser Fahrzeuge, die gemeinsame Kooperation der EVU bei der Betriebsführung und im Personaleinsatz geregelt sowie der Vollzug der Qualitätssicherung der gegenständlichen Verkehrsdienstleistung festgeschrieben ist.
Die Vergabe soll als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt werden.


II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 14/12/2024
Laufzeit in Monaten: 180

IV.1)Verfahrensart
Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:522914-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 213-522914
********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der Linie „RE 60-2 Löhne – Osnabrück – Rheine“

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der künftigen neuen SPNV-Linie „RE 60-2 Löhne – Osnabrück – Rheine“ im Umfang von jährlich etwa 0,5 Mio. Zugkilometern für eine Laufzeit von 7 Jahren vom Fahrplanwechsel im Dezember 2023 bis zum Fahrplanwechsel in Dezember 2030 in Zusammenhang mit der geplanten Neugestaltung des Fernverkehrs auf der Achse Berlin – Hannover – Bad Bentheim – Amsterdam ab Fahrplanwechsel im Dezember 2023. Die Fahrzeuge zur Erbringung dieser neuen ergänzenden SPNV-Leistungen sind vom künftigen Auftragnehmer bereitzustellen. Gebrauchtfahrzeuge mit elektrischer Traktion werden unter Vorgabe bestimmter Platzkapazitäten zugelassen sein.

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 10/12/2023
Laufzeit in Monaten: 84

IV.1)Verfahrensart
Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren

VI.1)Zusätzliche Angaben:
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) 1370/2007. Es ist die Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens geplant, das die Anforderungen von Art. 5 Abs. 3 der Verordnung erfüllt. Das „wettbewerbliche Ausschreibungsverfahren“ unter Position IV.1) wurde nur gewählt, weil das Formular neben bestimmten Direktvergaben dort keine andere Bezeichnung zulässt. Die Auftraggeber behalten sich vor, ein „nicht offenes Verfahren“ oder ein „Verhandlungsverfahren“
mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 131 (1) GWB durchzuführen.

Für die Vergabe zuständige Behörden sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (siehe oben I.1)) sowie der
Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe(NWL), Friedrich-Ebert-Str. 19, 59425 Unna.

Voraussichtlicher Termin zur Veröffentlichung des Verfahrens:
29.10.2021.

VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/10/2020
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:553663-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 225-553663
************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Niederrhein-Münsterland-Netz, Teilnetz 2 (Linien RE14, RE44, RB31, RB36, RB43)


II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zum Betrieb der Linie RE 14 (Essen-Steele – Borken/Coesfeld), RE44 (Kamp-Lintfort Mitte – Bottrop), RB31 (Xanten – Duisburg), RB36 (Oberhausen - Duisburg-Ruhrort) und RB43 (Dortmund – Dorsten). Die Betriebsaufnahme erfolgt für die Linien RE44, RB31, RB36 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025, für die Linie RE14 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 und für die Linie RB43 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2028. Der Betrieb endet für alle Linien einheitlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2040. Das Leistungsvolumen umfasst ca. 4,0 Mio. ZugKm p.a. nach Betriebsaufnahme aller Linien.


II..5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/12/2025
Ende: 09/12/2040
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren


IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 246-516393


IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:00
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:568204-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 230-568204
***********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr im „Netz nördliches Westfalen"

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Auftraggeber NWL, LNVG, VRR, Provincie Overijssel und NVV beabsichtigen die Vergabe eines oder mehrerer Verkehrsverträge zur Personenbeförderung im Schienenpersonenverkehr der folgenden Linien:
— RE 82 Bielefeld — Detmold — Altenbeken,
— RB 51 Dortmund — Coesfeld — Enschede,
— RB 52 Dortmund — Lüdenscheid,
— RB 53 Dortmund — Iserlohn,
— RB 63 Münster — Coesfeld,
— RB 67 Bielefeld — Warendorf — Münster,
— RB 71 Bielefeld — Rahden,
— RB 73 Bielefeld — Lemgo,
— RB 74 Bielefeld — Paderborn,
— RB 75 Bielefeld — Halle(West.) — Osnabrück,
— RB 84 Paderborn — Kreiensen,
— RB 85 Paderborn — Ottbergen — Göttingen,
— TWE-Strecke Verl — Gütersloh — Harsewinkel.
Im Wettbewerb nach Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2011. Die Zugkilometerleistung entspricht ca. 10 Mio. ZugKm.
Der Betrieb auf den Linien RE 82,RB 67, RB 71, RB 73, RB 74, RB 75, RB 84, RB 85 und Verl-Harsewinkel ist voraussichtlich zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2027 aufzunehmen. Für die Linien RB 51, RB 52, RB 53 und RB 63 ist der Betrieb voraussichtlich zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2028 aufzunehmen.
Die LNVG ist neben dem NWL Aufgabenträger der Linien RB 75, RB 84 und RB 85.
Der VRR ist neben dem NWL Aufgabenträger der Linien RB 51, RB 52 und RB 53.
Die Provincie Overijssel ist neben dem NWL Aufgabenträger der Linie RB 51.
Der NVV ist neben dem NWL Aufgabenträger der Linie RB 85.

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags

Beginn: 12/12/2027
Laufzeit in Monaten: 180

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart

Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren

VI.1)Zusätzliche Angaben:
Diese Vorinformation korrigiert die Vorinformation 2018/S 223-511507 vom 20.11.2028 sowie 2018/S 226-518354 vom 23.11.2028.

VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/11/2020
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:571242-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 232-571242
********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Leistungen im SPNV für die RB 28 (Eifel-Bördebahn)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im SPNV im Zuständigkeitsbereich des SPNV-Aufgabenträgers auf der Basis
eines Bruttoverkehrsvertrages. Die Leistungen sind auf der RB 28 (Eifel-Bördebahn) und im Einzelnen auf folgendem Linienabschnitten zu erbringen:
Düren – Zülpich – Euskirchen.
Die Leistungen umfassen rund 0,35 Mio. Zugkilometer pro Normjahr. Die Betriebsaufnahme der RB 28 hat vollständig zum internationalen Fahrplanwechsel am 12.12.2021 zu erfolgen. Der Betrieb endet zum internationalen Fahrplanwechsel im Jahr 2025, voraussichtlich am 13.12.2025.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren

IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 07/01/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 13/01/2021

IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten:
4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
 

442er

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
1. Juli 2015
Beiträge
716
Reaktionspunkte
1,450
Punkte
93
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
BPD
Beruf
Lokführer
Punkt II.2.5) ist schon sehr verräterisch.

Man möchte einfach nicht lernen. :13: :13:
 

sbb.lokmaster

Super-Moderator
Teammitglied
Team BF
Registriert
20. Oktober 2007
Beiträge
13,895
Reaktionspunkte
5,294
Punkte
113
Ort
Mühldorf (Oberbayern)
Arbeitgeber
DB Regio Südostbayernbahn
Einsatzstelle
BW Mühldorf (Obb.)
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Mitarbeiter in (Triebfahrzeug)Führender Position

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,510
Reaktionspunkte
3,456
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Gut, schnell, billig.

Aber nur zwei davon.
 
Oben