• Hallo miteinander,

    unser Forum hat nichts mit TFix zu tun. Sämtliche Fragen insbesondere zu Passwörtern oder Downloads dazu sind bei uns falsch plaziert.

    MfG
    Maddrax

Ausschreibungen Region West (NRW, Hessen, Saarland, RLP)

derThomas

Unterassistent
Registriert
9. Januar 2019
Beiträge
87
Reaktionspunkte
59
Punkte
18
Arbeitgeber
TF in Ausbildung Quereinstieg
Einsatzstelle
Duisburg
Erstmal ist der Auftrag denkbar klein, zum anderen ist nach Preis ausschreiben am einfachsten.

Und wenn man die Rahmenbedingungen entsprechend formuliert sollte es ja kein Problem sein.
 

442er

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
1. Juli 2015
Beiträge
716
Reaktionspunkte
1,450
Punkte
93
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
BPD
Beruf
Lokführer
Und wenn man die Rahmenbedingungen entsprechend formuliert sollte es ja kein Problem sein.

...wenn..., ja wenn!

Meistens ist man in den zuständigen Büros, mangels eigener leidvoller Erfahrung als Nutzer, dazu nicht in der Lage.

Ausschreibung für ein größeres Betriebsnetz mit mehr als 100 Ordnern, wie der Auftrag ausgeführt werden soll, wie die Fahrzeuge beschaffen sein sollen und, und, und, bis hin zu den Piktogrammen. Für das Personal un die notwendige Qualifikation hatte man ganze 1 1/2 Seiten A4 übrig. Bei solchem Umgang mit den Aufgaben hat man keine Fragen mehr. :13:
 

Treibrad

Gesperrt
Gesperrt
Registriert
22. Oktober 2009
Beiträge
1,915
Reaktionspunkte
3,143
Punkte
113
Arbeitgeber
XY Pöbeltransport
Einsatzstelle
Friedhof
Für das Personal un die notwendige Qualifikation hatte man ganze 1 1/2 Seiten A4 übrig. Bei solchem Umgang mit den Aufgaben hat man keine Fragen mehr. :13:
Was nicht verwundert, ist der Personalfaktor, das Einzige, wo man durch Mauscheln sparen kann. Also mal alles undefiniert in der Grauzone und den freien Kräften des Marktes überlassen.
Also mit billigster Ausbildung, billigstem Tarif und einem idealem Personalbedarf planen.
Wichtigste für Eisenbahner deshalb heutzutage, Geschlossenheit und richtige Gewerkschaftszugehörigkeit von Beginn an, falls die freien Kräfte des Marktes das Pendel doch wieder mal zu den Arbeitgebern umschlagen lässt und um einheitlich hohe Tarifstandards zu wahren.
Den Rest machen dann Zugausfälle und Pönale.
Berlin wird immer versuchen, so wenig Geld wie möglich für öffentlichen Nahverkehr auszugeben und der dazwischengeschaltete Wasserkopf an Bestellern schon mal soviel Geld wie möglich für die dortigen privaten Großtaschen abzugreifen. Dann kommen die EVUs, wo gewisse Herrschaften sich ebenfalls bedienen wollen, dann die Fahrzeughersteller, die auch was verdienen wollen. Und ganz am Ende steht das dumme operative Basispersonal.
Das ist ein Krieg gegen Arbeitnehmer, der nie enden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:599987-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 242-599987
**************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
SPNV-Leistungen RE 18 Saarbrücken – Landesgrenze (- Forbach – Metz)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
SPNV-Dienstleistungen Saarbrücken – Landesgrenze auf der KBS 682, RE 18. Die Leistungen sind in Zusammenarbeit mit dem auf französischer Seite tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen zu erbringen, welches für den Abschnitt Landesgrenze – Forbach – Metz zuständig ist. Es werden ca. 64 000 Zkm/a vergeben. Die Leistungen sind mit Fahrzeugen zu erbringen, welche sowohl die Zulassungen für das deutsche als auch für das französische Eisenbahnnetz besitzen.

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 13/12/2020
Laufzeit in Monaten: 12

II.4)Wichtigste Wirtschaftsgüter
Verlängerte Vertragslaufzeit aufgrund der wichtigsten Wirtschaftsgüter, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind: nein

[...]

V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
03/12/2020

V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: DB Regio AG
Land: Deutschland
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:603008-2020:TEXT:DE:HTML 2020/S 243-603008
******************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
SPNV-Leistungen RE 18 Saarbrücken – Landesgrenze (- Forbach – Metz)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
SPNV-Dienstleistungen Saarbrücken – Landesgrenze auf der KBS 682, RE 18. Die Leistungen sind in Zusammenarbeit mit dem auf französischer Seite tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen zu erbringen, welches für den Abschnitt Landesgrenze – Forbach – Metz zuständig ist.
Es werden ca. 64 000 Zkm/a vergeben. Die Leistungen sind mit Fahrzeugen zu erbringen, welche sowohl die Zulassungen für das deutsche als auch für das französische Eisenbahnnetz besitzen.

II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
Beginn: 12/12/2021
Laufzeit in Monaten: 36

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart

Direkte Vergabe für Eisenbahnverkehr (Art. 5.6 von 1370/2007)

VI.1)Zusätzliche Angaben:
Die Leistungen sind in Kooperation mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen zu erbringen, das für den französischen Abschnitt der Linie RE 18 zuständig ist. Dazu ist der Einsatz von Fahrzeugen notwendig, die sowohl die französischen als auch die deutschen Netzzugangsbedingungen erfüllen.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:171415-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 066-171415
*********************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung 2025-Main-Weser
Referenznummer der Bekanntmachung: Ausschreibung 2025-Main-Weser

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich des Auftraggebers.

Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Main-Weser auf folgender Strecke zu erbringen:
— RMV-Linie RE30: Frankfurt Hbf – Gießen - Kassel Hbf..

Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2025 insgesamt
— ca. 1,7 Mio. Zugkilometer/Jahr. Davon entfallen,
— ca. 1,2 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den RMV und
— ca. 0,5 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den NVV.

Das o. g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/12/2024
Ende: 11/12/2038
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit des Verkehrs-Service-Vertrages unter ansonsten unveränderten Bedingungen bis zum nächsten internationalen Fahrplanwechsel, maximal jedoch um 13 Monate zu verlängern (§ 132 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 GWB). Diese Verlängerungsoption kann einmal ausgeübt werden. Nähere Einzelheiten sind § 2 Absatz 3 VSV zu entnehmen.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Gesamtmenge gemäß Abschnitt II.1.4) kann im Rahmen eines Zu- und Abbestellkontingents über die Vertragslaufzeit nach Kapitel 3.3.5 der Leistungsbeschreibung angepasst werden. Bei Abbestellungen darf die verbleibende jährliche Leistung 90 % der zum Zeitpunkt der Ausschreibung festgelegten Zugkilometer (vgl. Kapitel 1 der Leistungsbeschreibung) nicht unterschreiten. Bei Zubestellungen darf die erhöhte jährliche Leistung 110 % der vorgenannten Zugkilometer nicht überschreiten. Leistungsänderungen führen zu einer Anpassung des Grundanspruchs (vgl. Kapitel 6.2 der Leistungsbeschreibung). Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 074-142149

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021

IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/08/2021
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen, vgl. § 55 Absatz 2 VgV.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:220150-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 085-220150
******************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung/Teilnetz Ländchesbahn
Referenznummer der Bekanntmachung: Ausschreibung 2023-Ländchesb

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich des Auftraggebers.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Ländchesbahn auf folgenden Strecken zu erbringen:
— RMV-Linie RB 21: Limburg – Niedernhausen – Wiesbaden Hbf.
Die Leistungen sind mit 10 Dieseltriebwagen zu erbringen, die dem Auftragnehmer durch den Auftraggeber über die Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma), verpflichtend zur Verfügung gestellt werden.

Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2023 insgesamt ca. 0,521 Mio. Zugkilometer/Jahr. Die zu vergebenden Leistungen umfassen zudem die Instandhaltung der von der fahma zur Verfügung gestellten 10 Dieseltriebwagen.
Das o. g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/12/2022
Ende: 11/12/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit des Verkehrs-Service-Vertrages unter ansonsten unveränderten Bedingungen bis zum nächsten internationalen Fahrplanwechsel, maximal jedoch um 13 Monate zu verlängern (§ 132 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 GWB). Diese Verlängerungsoption kann insgesamt zweimal ausgeübt werden. Nähere Einzelheiten sind § 2 Absatz 3 VSV zu entnehmen.

IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 074-142149

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 31/05/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 04/06/2021

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/01/2022
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:239210-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 092-239210
*****************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung 2024-Mittelhessen

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich der Auftraggeber.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Mittelhessen auf folgenden Strecken zu erbringen:
— RMV-Linie RB37: (Kirchhain – Marburg –) Gießen – Frankfurt Hbf,
— RMV-Linie RB40: Dillenburg – Gießen – Frankfurt Hbf,
— RMV-Linie RB41: Schwalmstadt-Treysa – Gießen – Frankfurt Hbf,
— RMV-Linie RB49: (Gießen –) Friedberg – Hanau Hbf.
Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2024 (Betriebsstufe 1) insgesamt ca. 3,9 Mio. Zugkilometer/Jahr und im Fahrplanjahr 2026 (Betriebsstufe 2) insgesamt ca. 4,3 Mio. Zkm/Jahr. Davon entfallen in der Betriebsstufe 1 ca. 3,8 Mio. Zkm/Jahr auf den RMV und ca. 34 Tsd. Zkm/Jahr auf den NVV sowie in der Betriebsstufe 2 ca. 4,2 Mio. Zkm/Jahr auf den RMV und ca. 34 Tsd. Zkm/Jahr auf den NVV.
Das o.g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: ja

Beschreibung der Optionen:
Die Gesamtmenge gemäß Ziffer II.1.4) kann im Rahmen eines Zu- und Abbestellkontingents über die Vertragslaufzeit nach Kapitel 3.3.5 der Leistungsbeschreibung angepasst werden. Bei Abbestellungen darf die verbleibende jährliche Leistung 90 % der zum Zeitpunkt der Ausschreibung festgelegten Zugkilometer (vgl. Kapitel 1 der Leistungsbeschreibung) nicht unterschreiten. Bei Zubestellungen darf die erhöhte jährliche Leistung 110 % der vorgenannten Zugkilometer nicht überschreiten. Leistungsänderungen führen zu einer Anpassung des Grundanspruchs (vgl. Kapitel 6.2 der Leistungsbeschreibung). Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
06/05/2021

V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Offizielle Bezeichnung: HLB Hessenbahn GmbH
Postanschrift: Erlenstr. 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4 VgV gilt. Die Eintragung in der Ziffer V.2.3), ob der Auftragnehmer ein KMU ist, erfolgt auf der Grundlage der Empfehlung Nr. 2003/361/EG der Kommission vom 6.5.2003.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Der RMV hat im TED die neuen Daten für kommende SPNV-Vergabeverfahren veröffentlicht:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:355066-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 133-355066
**********************************

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007 über die beabsichtigte Einleitung von wettbewerblichen
Verfahren zur Vergabe von Verkehrsdienstleistungen im SPNV mit Berichtigung der Vorinformation TED-Dok-Nr. 2020/S 247-615311 vom 18.12.2020.

Die Darstellung gliedert sich in Teilnetzname, Linie (Liniennummern in Klammern sind Einzelfahrten), ggf. beteiligte weitere
öffentliche Auftraggeber, Betriebsaufnahme:

— Taunus, RB11 / RB12 / RB15 / RB16, 11.12.2022;
— Ländchesbahn, RB21, 11.12.2022;
— Main-Weser, RE30, NVV, 15.12.2024;
— Kinzigtal, HE5 / RE50 / RB51, NVV, 14.12.2025;
— Main-Lahn-Sieg, RE98 / RE99, NWL / NVV, 14.12.2025;
— Rheingau-Express, RE19 / (RB10), SPNV-Nord, 14.12.2025;
— Niddertal, RB34, 12.12.2027;
— Main-Spessart, RE54 / RE55, BEG, 12.12.2027;
— Kahlgrund, RB56, BEG, 12.12.2027;
— Odenwald, RB66 / RE80 / RB81 / RB82 / RE85 / RB86 / (RB61), VM BaWü, 12.12.2027;
— Dreieich, RB61, 12.12.2027;
— E-Netz Mainfranken, RB53, BEG / VM BaWü, 12.12.2027;
— RE-Netz Südwest, RE2 / RE4 / RE14, VM BaWü / VM Saarland / SPNV-Nord / ZSPNV-Süd, 09.12.2029;
— S2, S2, 9.12.2029;
— Gallus, S3 / S4 / S5 / S6, 9.12.2029;
— Eifel-Westerwald-Sieg Los 1, RB23 / RE25, SPNV-Nord, 15.12.2030;
— Eifel-Westerwald-Sieg Los 2, RB29 / RB90 / RB95 / RB96, SPNV-Nord / NWL, 15.12.2030;
— Nordost-Hessen-Netz, RB5, LNVG / NVV / TMBLV, 14.12.2031;
— Main-Neckar-Ried, RE60 / RB67 / RB68 / RE70, VM BaWü / VRN, 12.12.2032;
— Nordwesthessen-Netz, RB94 / RB97 / RE97, NVV / NWL, 12.12.2032;
— Wetterau West-Ost, RB46 / RB47 / RB48, 12.12.2032;
— Südhessen-Untermain, RB58 / RE59 / RB75, BEG / ZSPNV-Süd, 11.12.2033;
— Kleyer, S1 / S7 / S8 / S9, ZSPNV-Süd, 14.12.2036;
— Taunusstrecke, RE20 / RB22, 14.12.2036;
— Dieselnetz Südwest Los 2, RE3 / (RE2 / RE4 / RE13 / RB31 / RB33), VM Saarland / SPNV-Nord / ZSPNV-Süd, 14.6.2037;
— Mittelhessen, RB37 / RB40 / RB41 / RB49, NVV, 12.12.2038;
— Rheingau, RB10, SPNV-Nord, 12.12.2038;
— Lahntal-Vogelsberg-Rhön, RE24 / RB45 / RB52, 12.12.2038.

Weitere öffentliche Auftraggeber:
— BEG: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Boschetsrieder Str. 69, 81379 München;
— LNVG: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, Kurt-Schumacher-Str. 5, 30159 Hannover;
— NVV: Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel;
— NWL: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, Friedrich-Ebert-Str. 19, 59425 Unna;
— SPNV-Nord: Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz;
— TMBLV: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Werner-Seelenbinder-Str. 8, 99096 Erfurt;
— VM BaWü: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstr. 8, 70173 Stuttgart;
— VM Saarland: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland, Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken;
— VRN: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, B1 3-5, 68159 Mannheim;
— ZSPNV-Süd: Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Bahnhofstr. 1, 67655 Kaiserslautern.

(Art und Menge der Dienstleistungen oder Angabe von Bedürfnissen und Anforderungen)

******************************************

Der aktuellste Vergabekalender des RMV ist als PDF unter https://www.rmv.de/c/fileadmin/docu...ial/RMVintern/210708_Vergabekalender_SPNV.pdf zu finden.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:378067-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 142-378067
*********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe 2026-Kinzigtal
Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe 2026-Kinzigtal

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich des Auftraggebers.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Kinzigtal auf folgenden Strecken zu erbringen:
RMV-Linie HE5: Frankfurt Hbf – Fulda – Bebra;
RMV-Linie RE50: Frankfurt Hbf – Gelnhausen – Fulda – Bebra;
RMV-Linie RB51: Frankfurt Hbf – Hanau – Wächtersbach (- Bad Soden-Salmünster).

Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Fahrplanjahr 2026 insgesamt ca. 3,2 Mio. Zugkilometer/Jahr. Davon entfallen ca. 3 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den RMV und ca. 0,2 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den NVV.
Das o. g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.5)Zuschlagskriterien

Die nachstehenden Kriterien
Preis

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/12/2025
Ende: 08/12/2040
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Leistungsänderungen im Fahrplanangebot. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 133-355066

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/01/2022
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2022

IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Tag: 27/01/2022
Ortszeit: 12:00
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:457966-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 176-457966
********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe 2023-Taunus
Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe 2023-Taunus

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im SPNV im Zuständigkeitsbereich des Auftraggebers. Die Leistungen sind mit 25 Brennstoffzellentriebfahrzeugen (davon eines als Betriebsreserve) des Typs Alstom Coradia iLINT 54 zu erbringen, die dem erfolgreichen Bieter (Auftragnehmer) durch den Auftraggeber über die fahma verpflichtend zur Verfügung gestellt werden.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Taunus auf folgenden Strecken zu erbringen:
- RMV-Linie RB11: Bad Soden – Sulzbach – Frankfurt-Höchst (– Kelkheim);
- RMV-Linie RB12: Königstein – Kelkheim – Frankfurt-Höchst – Frankfurt (Main) Hbf;
- RMV-Linie RB15: Brandoberndorf – Usingen (– Friedrichsdorf – Bad Homburg – Frankfurt (Main) Hbf);
- RMV-Linie RB16: Friedberg – Friedrichsdorf – Bad Homburg.

Die zu vergebenden Leistungen umfassen in der Vorstufe ab dem Fahrplanjahr 2023 insgesamt ca. 2,12 Mio. Zugkilometer/Jahr und in der Zielstufe insgesamt ca. 1,80 Mio. Zugkilometer/Jahr.
Das o.g. Teilnetz wird nur als Gesamtleistung vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 11/12/2022
Ende: 09/12/2034
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit des Verkehrs-Service-Vertrages unter ansonsten unveränderten Bedingungen bis zum nächsten internationalen Fahrplanwechsel, maximal jedoch um 13 Monate zu verlängern (§ 132 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 GWB). Diese Verlängerungsoption kann insgesamt zweimal ausgeübt werden. Nähere Einzelheiten sind § 2 Absatz 3 VSV zu entnehmen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Leistungsänderungen im Fahrplanangebot. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 247-615311

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 11/10/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2022
 

BLOaner

Oberamtmann
BF Unterstützer
Registriert
3. Februar 2008
Beiträge
3,529
Reaktionspunkte
8,194
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Fern und Weit
Einsatzstelle
Bundeshauptdorf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Ich wildere mal kurz im fremden Revier... :sneaky: (Fundstück in einer Quasselgruppe)

Notvergabe ex Abellio Netz (RRX-RE 1 / -RE 11 / -RE 49 / usw.)

Kurze Beschreibung:

Gegenstand der hiesigen Bekanntmachung ist die beabsichtigte Erteilung von Aufträgen über die Erbringung von Verkehrsverträgen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Linien RE1(RRX) (Aachen - Hamm), RE11(RRX) (Düsseldorf - Kassel), RE19 (Düsseldorf - Arnhem/
Bocholt), RE49 (Wesel - Wuppertal), RB32 (Duisburg - Dortmund), RB35 (Mönchengladbach - Gelsenkirchen), RB40 (Hagen - Essen), S2 (Dortmund - Essen/Recklinghausen), S3 (Oberhausen - Hattingen), S7 (Wuppertal - Solingen) und S9 (Hagen - Haltern am See/Recklinghausen).
Die unter Ziffer I.1) und VI.3) genannten Auftraggeber beabsichtigen, die oben genannten Linien im Wege von Notmaßnahmen gemäß Art. 5 Abs. 5 der VO (EG) 1370/2007 für eine Dauer von max. 2 Jahren zu vergeben. Im Anschluss an diese Aufträge sollen die Verkehrsleistungen im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens vergeben werden.

-ted.europa-

Meine Einschätzung:

Mal die Fakten schnell zusammengekratzt:
- Abellio braucht sich nicht dafür bewerben
- Keolis gibt ja auch auf
- FLIX ....ach vergesst den Gedanken 🤪🤪🤪
- "kleine" Privatkrauter... wohl eher nicht

Ich schätze mal das Regio (am Besten mit Übernahme Personale / Fahrzeuge) einspringen darf....


...mal wieder! 🙈🙈🙈
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Ich wildere mal kurz im fremden Revier... :sneaky: (Fundstück in einer Quasselgruppe)

Notvergabe ex Abellio Netz (RRX-RE 1 / -RE 11 / -RE 49 / usw.)



-ted.europa-

Meine Einschätzung:

Mal die Fakten schnell zusammengekratzt:
- Abellio braucht sich nicht dafür bewerben
- Keolis gibt ja auch auf
- FLIX ....ach vergesst den Gedanken 🤪🤪🤪
- "kleine" Privatkrauter... wohl eher nicht

Ich schätze mal das Regio (am Besten mit Übernahme Personale / Fahrzeuge) einspringen darf....


...mal wieder! 🙈🙈🙈

War absehbar:

Beitrag im Thema 'Schafft sich der Wettbewerb im Nahverkehr quasi selbst ab?' https://www.bahnerforum.eu/threads/...-nahverkehr-quasi-selbst-ab.24957/post-557831

Deine Einschätzung dürfte nicht falsch sein....

MfG maschwa
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:528545-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 202-528545
************************************************

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der hiesigen Bekanntmachung ist die beabsichtigte Erteilung von Aufträgen über die Erbringung von Verkehrsverträgen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Linien

RE1(RRX) (Aachen - Hamm),
RE11(RRX) (Düsseldorf - Kassel),
RE19 (Düsseldorf - Arnhem/ Bocholt),
RE49 (Wesel - Wuppertal),
RB32 (Duisburg - Dortmund),
RB35 (Mönchengladbach - Gelsenkirchen),
RB40 (Hagen - Essen),
S2 (Dortmund - Essen/Recklinghausen),
S3 (Oberhausen - Hattingen),
S7 (Wuppertal - Solingen) und
S9 (Hagen - Haltern am See/Recklinghausen).

Die unter Ziffer I.1) und VI.3) genannten Auftraggeber beabsichtigen, die oben genannten Linien im Wege von Notmaßnahmen gemäß Art. 5 Abs. 5 der VO (EG) 1370/2007 für eine Dauer von max. 2 Jahren zu vergeben. Im Anschluss an diese Aufträge sollen die Verkehrsleistungen im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens vergeben werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es sollen Verkehrsleistungen mit einem Volumen von ca. 17,6 Mio. Zugkm pro Jahr beauftragt werden. Da die derzeit laufenden Verkehrsverträge möglicherweise zum 31.01.2022 vorzeitig enden und bis dahin keine anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach den Regelungen des GWB und VgV ausgewählt werden können, haben sich die Aufgabenträger zur Beauftragung der Verkehrsdienstleistungen im Wege von Notmaßnahmen entschieden. Anderenfalls würde nach vorzeitiger Beendigung der Verkehrsverträge die unmittelbare Gefahr einer Unterbrechung der Verkehrsdienste bestehen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein


https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:528548-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 202-528548
************************************************

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Bekanntmachung ist die beabsichtigte Erteilung von Aufträgen über die Erbringung von Verkehrsverträgen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Linien

RE 16 Ruhr-Sieg-Express (Essen-Hagen-Iserlohn/Siegen),
RB 46 Glückauf-Bahn (Bochum-Gelsenkirchen),
RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn(Hagen-Iserlohn/Siegen).

Die unter Ziffer I.1) und VI.3) genannten Auftraggeber beabsichtigen, die oben genannten Linien im Wege von Notmaßnahmen gemäß Art. 5 Abs. 5 der VO (EG) 1370/2007 für eine Dauer von max. 2 Jahren zu vergeben. Im Anschluss an diese Aufträge sollen die Verkehrsleistungen im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens vergeben werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es sollen Verkehrsleistungen mit einem Volumen von ca. 3,4 Mio. Zugkm pro Jahr beauftragt werden. Da der derzeit laufende Verkehrsvertrag möglicherweise zum 31.01.2022 vorzeitig endet und bis dahin keine anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach den Regelungen des GWB und VgV ausgewählt werden können, haben sich die Aufgabenträger zur Beauftragung der Verkehrsdienstleistungen im Wege von Notmaßnahmen entschieden. Anderenfalls würde nach vorzeitiger Beendigung des Verkehrsvertrages die unmittelbare Gefahr einer Unterbrechung der Verkehrsdienste bestehen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart

Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Nach Art. 5 Abs. 5 VO (EG) 1370/2007 ist die Auftragsvergabe ohne die Durchführung eines Vergabeverfahrens im Wege einer Notmaßnahme nach zulässig, da die bisherigen Verkehrsverträge möglicherweise zum 31.01.2022 enden und ohne die Ergreifung einer Notmaßnahme die Gefahr einer Unterbrechung der Verkehrsdienste bestünde.

V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
13/10/2021

V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Unterschiedliche Eisenbahnverkehrsunternehmen
Ort: Diverse Orte
NUTS-Code: DE Deutschland
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Was heißt eigentlich

Da die derzeit laufenden Verkehrsverträge möglicherweise zum 31.01.2022 vorzeitig enden
?

Ist das nur eine vorsorgliche Ausschreibung?

Oder

V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
13/10/2021
?

Ist ja schon vorbei....Veröffentlichung erst am 18.10.2021.

MfG maschwa
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:360793-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 157-360793
*********************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)

II.1.2)Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r) Bereich(e)
Dienstleistungskategorie Nr T-01: Eisenbahnverkehr
Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte BereicheHauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: RE13 Hamm - Düsseldorf - Venlo (- Eindhoven)

II.1.3)Kurze Beschreibung des Auftrags
Die unter Ziffer VI.1) genannten Auftraggeber beabsichtigen, die unter II.1.2) genannte Linie nach Vergaberecht im Wettbewerbsverfahren gemäß Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 mit Betriebsaufnahme ab Dezember 2025 zu vergeben.

[...]

II.3)Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
Beginn: 14.12.2025
Laufzeit in Monaten: 180 (ab Auftragsvergabe)

[...]

VI.1)Zusätzliche Angaben:
1) Gemeinsam mit den niederländischen Partnern wird eine Verlängerung der Linie RE13 über Venlo hinaus bis Eindhoven angestrebt;
2) Die Vergabe erfolgt gemeinsam mit dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL), Friedrich-Ebert-Straße 19, 59425 Unna und ggf. mit niederländischen Partnern.

Lt. niederländischen Medien an DB Regio Start vergeben und verkehrt sogar tatsächlich bis Eindhoven


Star ist allerdings entgegen der Ausschreibung erst 2026.

Mfg maschwa
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,092
Reaktionspunkte
2,194
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:653755-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 247-653755
***********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
RE 62 Rheine - Osnabrück - Löhne

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der künftigen neuen SPNV-Linie „RE 62 Rheine – Osnabrück – Löhne“ im Umfang von jährlich etwa 0,59 Mio. Zugkilometern für eine Laufzeit von 7 Jahren vom Fahrplanwechsel im Dezember 2023 bis zum Fahrplanwechsel in Dezember 2030 in Zusammenhang mit der geplanten Neugestaltung des Fernverkehrs auf der Achse Berlin – Hannover – Bad Bentheim – Amsterdam ab Fahrplanwechsel im Dezember 2023.
Die Fahrzeuge zur Erbringung dieser neuen ergänzenden SPNV-Leistungen sind vom künftigen Auftragnehmer bereitzustellen. Gebrauchtfahrzeuge mit elektrischer Traktion sind unter Vorgabe bestimmter Platzkapazitäten und zu erreichender Fahrzeitwerte zugelassen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vgl. Abschnitt II.1.4). Die Verkehrsleistungen umfassen etwa 590 000 Zugkilometer/Jahr.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Ende: 14/12/2030
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verringerung oder Erhöhung des Umfangs der fahrplanmäßigen Verkehrsleistungen sowie Verringerung oder Erhöhung der jeweils zu erbringenden Platzkapazitäten. Veränderungen der Linienführung. Änderung der Art und Weise und des Umfangs des Einsatzes von Sicherheits- und Servicepersonal. Veränderung der sonstigen Leistungen des Auftragnehmers insbesondere im Bereich der Fahrgastinformation und des Vertriebs, bei den Verkehrserhebungen und im Bereich Marketing. Nähere Einzelheiten sind den Vertragsunterlagen zu entnehmen.
Weitere Optionen können als Ergebnis der Verhandlungen in die Vertragsunterlagen aufgenommen werden.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 216-569926

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 14/02/2022
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

Tag: 07/03/2022

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
 

BLOaner

Oberamtmann
BF Unterstützer
Registriert
3. Februar 2008
Beiträge
3,529
Reaktionspunkte
8,194
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Fern und Weit
Einsatzstelle
Bundeshauptdorf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Interessant! Für die wegfallenden Halte der Linie 77 (1x Ibbenbüren -IC245 morgens- und 4x pro Richtung in Bünde -4stdl.-) macht man eine komische RE-Linie auf? Ein Ersatz muß her, aber wieso nicht bis Minden und den auch "aufgelassenen"** Halt in Bad Oeynhausen mitnehmen?

** Aufgelassen ist er eigentlich nicht: Die IC-Linie Köln - Hannover - .... (mit IC2) soll als Ersatz für die Linie 77 dort halten. Dieser Ersatz hilft aber nicht den IC-Reisenden aus Ri. Osnabrück nach Bad Oeynhausen.
 
Oben