https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:15734-2022:TEXT:DE:HTML 2022/S 008-015734
*************************************
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Leistungen im SPNV im Netz MoselLux
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist das Erbringen von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) durch das im Rahmen dieser Vergabe auszuwählende Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Zuständigkeitsbereich der AT im Netz „MoselLux“ für einen Zeitraum von insgesamt 15 Jahren.
Die zu vergebenden Verkehrsdienstleistungen sind als Basisleistung auf den folgenden Strecken zu erbringen:
- RB 81: Trier – Koblenz
- RB 82: Trier – Perl
- RB 83: Wittlich – Trier-West – Luxemburg (im deutschen Streckenabschnitt zw. Luxemburg Landesgrenze und Wittlich)
- RB 10-V: Koblenz – Kaub
- RE 85: Traben-Trarbach – Bullay – Koblenz
Neben der Basisleistung auf den vorgenannten Linien haben die AT das Recht verschiedene Options-Leistungen (Erweiterung des Betriebsprogramms zur Basisleistung) auf diesen Linien zusätzlich vom ausgewählten EVU zu beauftragen. Des Weiteren haben die AT innerhalb der Vertragslaufzeit das Recht noch weitere Options-Leistungen auf den folgenden Linien zu beauftragen:
- RE 86: Traben-Trarbach – Bullay – Trier
- RE11-V: Trier – Wasserbillig – Luxemburg
Die Betriebsaufnahme erfolgt gestaffelt zu den folgenden Terminen:
- RB 81, RB 82, RB 83: Betriebsaufnahme im Dez. 2024 (Betriebsstufe I)
- RB 10-V: Betriebsaufnahme im Dez. 2025 (Betriebsstufe II)
- RE 85 (sog. Moselweinbahn): Betriebsaufnahme im Dez. 2029 (Betriebsstufe III)
Der Verkehrsvertrag endet zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2039.
Das Leistungsvolumen im vergabegegenständlichen Netz gliedert sich getrennt nach den verschiedenen Betriebsstufen in der Basisleistung wie folgt:
- Betriebsstufe I: rd. 2,8 Mio. ZKm/a (ohne Optionen),
- Betriebsstufe II: rd. 0,02 Mio. ZKm/a (ohne Optionen),
- Betriebsstufe III: rd. 0,3 Mio. ZKm/a (ohne Optionen).
Das Volumen der Options-Leistungen beträgt insgesamt rd. 0,8 Mio. Zkm (Darstellung der Mehr-Zkm gegenüber der Basisleistung).
Für die Erbringung der Verkehrsdienstleistung sind Neu- und Gebrauchtfahrzeugen zugelassen.
Die für die Erbringung der Verkehrsleistungen auf der RB 83 benötigten Eisenbahnfahrzeuge, die wegen der grenzüberschreitenden Verkehre mehrsystemfähig sein müssen, sind durch die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) beschafft worden und werden dem im Rahmen dieses Vergabeverfahrens auszuwählenden EVU überlassen. Diese Fahrzeuge sind zwingend auf der RB 83 zu nutzen.
Im luxemburgischen Streckenabschnitt werden die SPNV-Leistungen von der luxemburgischen Staatsbahn CFL erbracht. Die CFL, das EVU und der SPNV-Nord werden hierzu einen Mehrparteienvertrag (MPV) abschließen, in welchem insbesondere die Nutzungsüberlassung der Fahrzeuge an das auszuwählende EVU, die Finanzierung dieser Fahrzeuge, die gemeinsame Kooperation der EVU bei der Betriebsführung und im Personaleinsatz geregelt sind sowie der Vollzug der Qualitätssicherung festgeschrieben ist. In Bezug auf den Personaleinsatz gibt es zwischen dem im Rahmen dieses Vergabeverfahrens auszuwählenden EVU und der CFL aufgrund der grenzüberschneidenden Liniendurchbindung besondere Regelungen: Der Einsatz der Triebfahrzeugführer (Tf)erfolgt immer auf dem gesamten Linienabschnitt zwischen Wittlich Hbf – Luxemburg. Die Tf des im Rahmen dieses Vergabeverfahrens auszuwählenden EVU müssen daher auch zur Erbringung von Fahrleistungen in Luxemburg qualifiziert sein. Der Einsatz der Zugbegleiter erfolgt jeweils territorial abgegrenzt: Die Zugbegleiter der CFL sind zwischen Luxemburg und Bhf. Wasserbillig im Einsatz. Die Zugbegleiter des im Rahmen dieses Vergabeverfahrens auszuwählenden EVU sind zwischen Bhf. Wasserbillig und Wittlich Hbf im Einsatz.
Der zwischen dem EVU und den AT im Rahmen dieser Vergabe abzuschließende Verkehrsvertrag ist nach dem sog. Brutto-Prinzip ausgestaltet. Der stationäre Vertrieb (Fahrkartenautomaten und personenbediente Verkaufsstellen) und der Online-Vertrieb wird dem EVU beigestellt. Dazu schließt das EVU Vertriebsdienstleistungsverträge jeweils mit einem vom AT ausgewählten Vertriebsdienstleister ab.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 180
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die AT haben das Recht verschiedene Options-Leistungen als Erweiterungen des Basis-Betriebsprogramms vom EVU zu beauftragen. Zusätzlich haben die AT das Recht, Options-Leistungen auf zusätzlichen Linien gem. Ziffer II.2.4) vom EVU zu beauftragen. Einzelheiten dazu sind dem jeweils aktuellen Stand der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
[...]
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 212-520299
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/02/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)