oecherbahn
Untersekretär
- Registriert
- 20. Juni 2010
- Beiträge
- 548
- Punkte Reaktionen
- 112
- Punkte
- 43
- Arbeitgeber
- Kein Bahner
- Einsatzstelle
- Halbhusten
- Beruf
- Ingenieur
Hallo Zusammen,
ich wollte mal fragen was ihr als Voraussetzung sehen würdet, dass man gleich nach dem Aufdrücken eines Zuges losfahren kann. Ich habe natürlich viele Ideen und Systemvorschläge dazu gesehen, aber da viele Ideen als Realitätsferne Spinnerei kritisiert werden, wollte ich die Voraussetzungen für ein System erfragen, unter denen ihr ein gutes Gefühl dabei hättet.
Es gibt ja mehrere Systeme, welche solche und ähnliche Aufgaben in Ansätzen lösen:
PJM Bremsprobe: https://blog.sbbcargo.com/31156/serie-automatische-bremsprobe/
Traxerns Bremsprobe:
Wagentechnische Untersuchung:
www.internationales-verkehrswesen.de
ich wollte mal fragen was ihr als Voraussetzung sehen würdet, dass man gleich nach dem Aufdrücken eines Zuges losfahren kann. Ich habe natürlich viele Ideen und Systemvorschläge dazu gesehen, aber da viele Ideen als Realitätsferne Spinnerei kritisiert werden, wollte ich die Voraussetzungen für ein System erfragen, unter denen ihr ein gutes Gefühl dabei hättet.
Es gibt ja mehrere Systeme, welche solche und ähnliche Aufgaben in Ansätzen lösen:
PJM Bremsprobe: https://blog.sbbcargo.com/31156/serie-automatische-bremsprobe/
Traxerns Bremsprobe:

DigiTwin – Digitaler Zwilling für die wagentechnische Untersuchung
Im Mai 2021 startete RailWatch zusammen mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Metrans Rail (Deutschland) das Projekt „DigiTwin“.

Zuletzt bearbeitet: