- Registriert
- 16. Juni 2009
- Beiträge
- 7,847
- Reaktionspunkte
- 12,631
- Punkte
- 113
- Spezialrang
- BF Unterstützer
- Beruf
- Netz
BaWü geht mal wieder neue Wege:
Interessante Idee, aber wo sollen die Tf herkommen? Ich verstehe die Idee, aber der Grund ist doch eigentlich hausgemacht in der Ausschreibungsproblematik des SPNV! Immer billiger an EVU vergeben, die nur knapp kalkulieren und sich wundern und anschließend in freudig grüner Mentalität die "Lösung" präsentieren.... Was aus dem Artikel nicht hervorgeht ist das Problem BR- Kunde und Streckenkunde sowie EVU- rechtliche geschichten (haben dann alle Tf alle mietenden EVU im Beiblatt???). Über die Bezahlung dieser Tf denke ich gar nicht erst nach. Es gibt zwei Möglichkeiten: geringes Gehalt = keine Tf oder besser bezahlt = man rennt ihnen die Bude ein und die planm. EVU verlieren noch mehr Personal....
Ob das alles nicht zu kurz gedacht ist? Wäre eine bessere Entlohnung mit entsprechenden Verträgen für die EVU nicht besser (z.B. kann man Reserven vorschreiben!!!)? Der Auschreibungsirrsinn hat echt kroteske Züge angenommen.... Die Hauptfrage, wo BaWü die Tf hernehmen will ist auch nicht geklärt... Wenn die EVU schon Probleme bei der Requirierung von Personal in ausreichendem Maße haben.... Man bekommt ja tw. auch mit geringen "Bereitschaftsreserven" kaum das Stammpersonal zusammen. Ein Denkansatz neben dem Lohn wären auch die Lebenskosten in den Ballungsräumen...
MfG
maschwa
Land finanziert Standby-Lokführer
Das Land wird an verschiedenen Standorten Personal-Pools an Lokführern aufbauen. Damit sollen Zugausfälle minimiert werden.
Interessante Idee, aber wo sollen die Tf herkommen? Ich verstehe die Idee, aber der Grund ist doch eigentlich hausgemacht in der Ausschreibungsproblematik des SPNV! Immer billiger an EVU vergeben, die nur knapp kalkulieren und sich wundern und anschließend in freudig grüner Mentalität die "Lösung" präsentieren.... Was aus dem Artikel nicht hervorgeht ist das Problem BR- Kunde und Streckenkunde sowie EVU- rechtliche geschichten (haben dann alle Tf alle mietenden EVU im Beiblatt???). Über die Bezahlung dieser Tf denke ich gar nicht erst nach. Es gibt zwei Möglichkeiten: geringes Gehalt = keine Tf oder besser bezahlt = man rennt ihnen die Bude ein und die planm. EVU verlieren noch mehr Personal....
Ob das alles nicht zu kurz gedacht ist? Wäre eine bessere Entlohnung mit entsprechenden Verträgen für die EVU nicht besser (z.B. kann man Reserven vorschreiben!!!)? Der Auschreibungsirrsinn hat echt kroteske Züge angenommen.... Die Hauptfrage, wo BaWü die Tf hernehmen will ist auch nicht geklärt... Wenn die EVU schon Probleme bei der Requirierung von Personal in ausreichendem Maße haben.... Man bekommt ja tw. auch mit geringen "Bereitschaftsreserven" kaum das Stammpersonal zusammen. Ein Denkansatz neben dem Lohn wären auch die Lebenskosten in den Ballungsräumen...
MfG
maschwa