BaWü schreibt Tf- Pool aus - Start 2020

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,847
Reaktionspunkte
12,631
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
BaWü geht mal wieder neue Wege:


Land finanziert Standby-Lokführer

Das Land wird an verschiedenen Standorten Personal-Pools an Lokführern aufbauen. Damit sollen Zugausfälle minimiert werden.

Interessante Idee, aber wo sollen die Tf herkommen? Ich verstehe die Idee, aber der Grund ist doch eigentlich hausgemacht in der Ausschreibungsproblematik des SPNV! Immer billiger an EVU vergeben, die nur knapp kalkulieren und sich wundern und anschließend in freudig grüner Mentalität die "Lösung" präsentieren.... Was aus dem Artikel nicht hervorgeht ist das Problem BR- Kunde und Streckenkunde sowie EVU- rechtliche geschichten (haben dann alle Tf alle mietenden EVU im Beiblatt???). Über die Bezahlung dieser Tf denke ich gar nicht erst nach. Es gibt zwei Möglichkeiten: geringes Gehalt = keine Tf oder besser bezahlt = man rennt ihnen die Bude ein und die planm. EVU verlieren noch mehr Personal....

Ob das alles nicht zu kurz gedacht ist? Wäre eine bessere Entlohnung mit entsprechenden Verträgen für die EVU nicht besser (z.B. kann man Reserven vorschreiben!!!)? Der Auschreibungsirrsinn hat echt kroteske Züge angenommen.... Die Hauptfrage, wo BaWü die Tf hernehmen will ist auch nicht geklärt... Wenn die EVU schon Probleme bei der Requirierung von Personal in ausreichendem Maße haben.... Man bekommt ja tw. auch mit geringen "Bereitschaftsreserven" kaum das Stammpersonal zusammen. Ein Denkansatz neben dem Lohn wären auch die Lebenskosten in den Ballungsräumen...

MfG
maschwa
 

Knallkopf

Generaldirektor
Registriert
18. November 2007
Beiträge
10,866
Reaktionspunkte
2,524
Punkte
113
Ort
Daheeme
Beruf
Datenschutz
So neu sind diese Ideen nun auch wieder nicht ! Und Tf.- Personaldienstleister dürfte es ja schon geben ...
 

Onkeltoby

Hauptassistent
Registriert
5. August 2013
Beiträge
443
Reaktionspunkte
690
Punkte
93
Arbeitgeber
DB Cargo
Einsatzstelle
Hamm
4
BaWü geht mal wieder neue Wege:


Was aus dem Artikel nicht hervorgeht ist das Problem BR- Kunde und Streckenkunde sowie EVU- rechtliche geschichten (haben dann alle Tf alle mietenden EVU im Beiblatt???)

Ich sehe da kein Problem, entweder bekommt der Tf für das fahrende Unternehmen ein Beiblatt (Ein Tf kann ja mehrere Beiblätter haben), oder der ganze Zug wird an den Personaldienstleister abgegeben, dann fährt der Tf mit dem Beiblatt des Dienstleisters. Im SGV leider Standard.....
 

BLOaner

Amtmann
BF Unterstützer
Registriert
3. Februar 2008
Beiträge
3,477
Reaktionspunkte
8,048
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Fern und Weit
Einsatzstelle
Bundeshauptdorf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
OMG! Die Politkasper überbieten sich mal wieder mit hilflosen und völlig realitätsfernen Wünschen! Erst dieser .... aus MV, welcher mal wieder die autonomen Züge aus dem Sack holt ...und jetzt das! :31::31::31:

@Onkeltoby : Für verschiedenen Unternehmen fahren? Nur unter der Maßgabe eines absolut einheitlichen und für alle EVU´s geltenden Regelwerkes! Ich habe keine Lust auf "bei einem EVU erlaubt, beim Zweiten geduldet und beim Dritten verboten"-Regeln.
 

Knallkopf

Generaldirektor
Registriert
18. November 2007
Beiträge
10,866
Reaktionspunkte
2,524
Punkte
113
Ort
Daheeme
Beruf
Datenschutz
So ist aber , wenn du mehrere Beiblätter hast . Und Personalverleihfirmen sind da auch schon an der Tagesordnung . Alles nichts , was es nicht schon gibt !
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,100
Reaktionspunkte
4,290
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
4


Ich sehe da kein Problem, entweder bekommt der Tf für das fahrende Unternehmen ein Beiblatt (Ein Tf kann ja mehrere Beiblätter haben), oder der ganze Zug wird an den Personaldienstleister abgegeben, dann fährt der Tf mit dem Beiblatt des Dienstleisters. Im SGV leider Standard.....
Hm, da gibt es ein kleines Problem. Ein Dienstleister, der kein EVU ist, kann keine Zusatzbescheinigung ausstellen. Das geht nur durch den EBL eines EVU. Siehe TfV. Es sei denn, das Land Ba-Wü beantragt die Zulassung als EVU, setzt einen EBL samt Vertreter ein, unterwirft sich der Kontrolle der Landeseisenbahnaufsicht (das wäre das eigene Verkehrsministerium oder das EBA) und kontrolliert sich damit selbst. Ob das im Sinne des Erfinders ist? Aber die Öko-Faschisten in Ba-Wü, vornweg der kompetenteste Verkehrsminister aller Zeiten, werden da schon die richtigen Wege beschreiten.

Ist den Idioten im Talkessel der Baustaub von S21 ins Hirn gerieselt? Und warum hat mir mein Anwalt verboten, solche Leute zu verhauen? Fragen über Fragen.
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,588
Reaktionspunkte
3,756
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Da haben sich die Politiker wieder was dolles einfallen lassen.
1. Bin ich gespannt, ob das überhaupt so umsetzbar ist. ich denke nicht, aber kann mich irren.
2. Wieviele der 28 Stellen wirklich in welcher Zeit besetzt werden und wie lange?

Zuerst wird ein funktionierender Nahverkehr kaputt ausgeschrieben und dann jammern die Politiker über das selbstverursachte Ergebnis. Sowas kann man nicht mehr wählen......
 

echoray

Oberassistent
BF Unterstützer
Registriert
20. August 2009
Beiträge
184
Reaktionspunkte
180
Punkte
43
Ort
Meschede
Arbeitgeber
nicht mehr Bahner
Einsatzstelle
Hamm
Spezialrang
BF Unterstützer
Es sei denn, das Land Ba-Wü beantragt die Zulassung als EVU

Brauchen sie theoretisch nicht, denn dem Land Baden-Württemberg gehört bereits jetzt ein Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Firma nennt sich SWEG und ist auch keine ganz kleine Bude.
 

Onkeltoby

Hauptassistent
Registriert
5. August 2013
Beiträge
443
Reaktionspunkte
690
Punkte
93
Arbeitgeber
DB Cargo
Einsatzstelle
Hamm
Brauchen sie theoretisch nicht, denn dem Land Baden-Württemberg gehört bereits jetzt ein Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Firma nennt sich SWEG und ist auch keine ganz kleine Bude.

Könnte man die EBL Leistung notfalls nicht sogar extern einkaufen und so auf die EVU Gründung verzichten???
 

WFN4

Unterassistent
Registriert
21. Oktober 2012
Beiträge
76
Reaktionspunkte
70
Punkte
18
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
Bayern
Beruf
Lokführer
Interessant ist auch der Anfang vom letzten Absatz (Link vom Themenersteller):
Die Einsatzbereitschaft wird nun in vier regionalen Losen europaweit ausgeschrieben. Ein Unternehmen kann in bis zu zwei Losen den Zuschlag erhalten.
Also u.U. vier verschiedene Dienstleister. Da baut man sich wieder schöne Reibungspunkte und Kommunikationsverlängerungen. Die Begrenzung auf zwei Lose ist wahrscheinlich wieder aus der Nase gezogen, um auch "kleinere Unternehmen" zum Zuge kommen zu lassen.
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,588
Reaktionspunkte
3,756
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Interessant ist auch der Anfang vom letzten Absatz (Link vom Themenersteller):

Also u.U. vier verschiedene Dienstleister. Da baut man sich wieder schöne Reibungspunkte und Kommunikationsverlängerungen. Die Begrenzung auf zwei Lose ist wahrscheinlich wieder aus der Nase gezogen, um auch "kleinere Unternehmen" zum Zuge kommen zu lassen.
So kompliziert denken nur Politiker und Führungskräfte, die nicht aus der Praxis kommen.

Warum einfach machen, wenn es kompliziert auch geht😇😁
 

BR403

Obersekretär
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1,434
Reaktionspunkte
1,016
Punkte
113
Arbeitgeber
DB Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Beruf
Lokführer
Wie Maschwa schon schreibt, stelle ich mir das in der Praxis nicht so einfach umsetzbar vor. Die Bereitschaften, müssten dann erstmal überall Streckenkundig sein und diese dann auch erhalten. Das dürfte schwierig sein, wenn die nicht regelmäßig überall fahren. Dann gibt es in BaWü ja nicht ein Einheitsfahrzeug, also muss entsprechende Fahrzeugausbildung für alle möglichen Baureihen her. Jeder weiß, wenn man nur selten auf ein Fahrzeug kommt, fehlt die Routine. Wenn dann die Kollegen eine Störung nicht beheben können, weil sie damit keine Erfahrung haben, ist auch keinem geholfen.

Jedes EVU hat eine Weisungen und Richtlinien. Wie soll man da den Überblick behalten?

Dann stellt sich mir die Frage der Bezahlung. Wenn die Tf keinen Einsatz haben, müssen die dann mit weniger Geld rechnen? Dann wird man wahrscheinlich wenige Leute von solch einem Job überzeugen können.

Ich denke, da müssen noch eine ganze menge Fragen geklärt werden, bevor man solch ein Vorhaben umsetzen kann.
 

442er

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
1. Juli 2015
Beiträge
709
Reaktionspunkte
1,436
Punkte
93
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
BPD
Beruf
Lokführer
Die Idee scheint von Autofahrern zu kommen. Es weiß ja auch jeder - außer ausgebildeten Eisenbahnern - wie einfach es ist, eine Eisenbahn zu betreiben.

Und mal ehrlich, wenn man sich im Prinzip in jeden PKW setzen und fahren kann, dann kann man das doch mit Triebfahrzeugen auch. Welcher Autofahrer braucht Streckenkunde, einfach los. :003:

Ihr seht also, ihr macht es nur wieder vollkommen unnötig kompliziert.
 

WFN4

Unterassistent
Registriert
21. Oktober 2012
Beiträge
76
Reaktionspunkte
70
Punkte
18
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
Bayern
Beruf
Lokführer
In der Ausschreibungsbekanntmachung gibts noch ein paar mehr Details: https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:319608-2019:TEXT:DE:HTML&src=0

Zusätzlich zu den Losen 1-4 (Personalpool), gibt es noch Los 5, welches die Leitstelle für die Koordinierung von den Personalpools beinhaltet. Los 5 zählt aber nicht zu der Loslimitierung. Interessant ist noch, dass man sich nicht allein auf Los 5 bewerben kann, es muss mindestens für 1-4 auch ein Kombi-Gebot abgegeben werden. 😵

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[...]
3) Liste der Schienenstrecken in Baden-Württemberg, für die beim Bieter heute bereits Streckenkenntnis vorhanden ist;
4) Liste der Schienenfahrzeuge, für die der Bieter die notwendige Fahrzeugkenntnisse hat;
[...]
6) Nachweis der erfolgreichen Ausbildung von mindestens 30 Triebfahrzeugführern in den letzten 5 Jahren;

Und noch weitere bisher noch nicht genannte Details. Die Formulierung von einigen Punkten lässt es wohl auch zu, dass Tf von Subunternehmer des gewinnenden Unternehmens zugelassen sind. Das wird ein Gefrickel Sondersgleichen am Nahverkehr am Ende...
 

Knallkopf

Generaldirektor
Registriert
18. November 2007
Beiträge
10,866
Reaktionspunkte
2,524
Punkte
113
Ort
Daheeme
Beruf
Datenschutz
Und ganz oben steht schon einmal : Hilfstätigkeiten ....
 

Simulant

Inspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,417
Reaktionspunkte
3,384
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Sowas ähnliches wurde bei uns mal eingestampft, weil die Bewerber

a) den anschließenden Weichenbereich nicht kannten, und andere deutliche betriebliche Mängel hatten
b) nur Schichten zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr machen wollten
c) huckepack ins Hotel getragen werden wollten.

Viel anders wird das auch hier nicht ausgehen.
 

Treibrad

Gesperrt
Gesperrt
Registriert
22. Oktober 2009
Beiträge
1,915
Reaktionspunkte
3,143
Punkte
113
Arbeitgeber
XY Pöbeltransport
Einsatzstelle
Friedhof

BR403

Obersekretär
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1,434
Reaktionspunkte
1,016
Punkte
113
Arbeitgeber
DB Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Beruf
Lokführer
b) nur Schichten zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr machen wollten
Sehr geehrte Fahrgäste, es ist jetzt 16 Uhr. Das heißt, wir machen jetzt Betriebsschluss. Bitte steigen Sie alle aus. Morgen um 8 Uhr geht es weiter.
 

sbb.lokmaster

Super-Moderator
Teammitglied
Team BF
Registriert
20. Oktober 2007
Beiträge
13,895
Reaktionspunkte
5,292
Punkte
113
Ort
Mühldorf (Oberbayern)
Arbeitgeber
DB Regio Südostbayernbahn
Einsatzstelle
BW Mühldorf (Obb.)
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Mitarbeiter in (Triebfahrzeug)Führender Position
Hätte doch mal was, denn würden einige endlich begreifen, was Sie an uns Eisenbahnern und der Eisenbahn haben, weil für tagtäglich fast rund um die Uhr für Sie da sind.
 

Desastro

Hauptassistent
Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
406
Reaktionspunkte
177
Punkte
43
Beruf
DB Regio
Sehr geehrte Fahrgäste, es ist jetzt 16 Uhr. Das heißt, wir machen jetzt Betriebsschluss. Bitte steigen Sie alle aus. Morgen um 8 Uhr geht es weiter.

So eine Ansage mal nächstes Jahr zum 1.April machen... :004:
Blöd nur das es keinen interresieren wird, weil eh keiner zuhört wenn Ansagen im Zug gemacht werden!
 
Oben