DB Konzernausweis - Fahrvergünstigungen

Swarley

Neuling
Registriert
27. Juni 2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Arbeitgeber
DB Netz AG
Einsatzstelle
Dortmund
Guten Tag,

am 01.09.2020 fange ich meine Ausbildung bei der DB Netz AG an. Heute habe ich meinen DB Konzernausweis bekommen mit einem Hinweis, das die Fahrvergünstigungen erst mit Erhalt des Ausweises genutzt werden dürfen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob ich diese bereits ab heute nutzen darf, obwohl meine Ausbildung erst in gut 2 Monaten beginnt.
Und bekomme ich für dieses Jahr anstatt 16 Freifahrten nur anteilige, weil ich erst im September beginne?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
 

BLOaner

Amtmann
BF Unterstützer
Registriert
3. Februar 2008
Beiträge
3,496
Reaktionspunkte
8,108
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Fern und Weit
Einsatzstelle
Bundeshauptdorf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Rein von der Logik her: Das Arbeitsverhältnis beginnt am 1.9. ...ergo auch erst dann Freifahrtberechtigt.
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,857
Reaktionspunkte
12,641
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Richtig und die Freischaltung erfolgt frühestens zum 01.09.! Ich würde mir da keine Hoffnung machen...

Warum ist eigentlich nach dem Einstieg bei der Bahn immer und überall die Freifahrt, die meist nicht mal eine ist, das Wichtigste!??

MfG maschwa
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,596
Reaktionspunkte
3,766
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Richtig und die Freischaltung erfolgt frühestens zum 01.09.! Ich würde mir da keine Hoffnung machen...

Warum ist eigentlich nach dem Einstieg bei der Bahn immer und überall die Freifahrt, die meist nicht mal eine ist, das Wichtigste!??

MfG maschwa
Oder wird bei Lehrlingen nicht der Geldwerte Vorteil abgezogen bzw. kommt nicht zum tragen?
 

ex-schwellenleger

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
4. März 2008
Beiträge
1,428
Reaktionspunkte
1,590
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Arbeitgeber
kein Bahner mehr - Vater Staat
Einsatzstelle
NRW
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Schnüffler
Moin,

Freifahrten, ........... das erinnert mich an früher, Auszubildender im mittleren, nichttechnischen Dienst. Und ja, die Freifahrten, wovon man immer zu wenig hatte und dann ................... konnte man ja noch die Personalfahrkarten am Schalter lösen, die da waren, eine Kinderfahrkarte 2.Klasse reichte für Hin-und Rückfahrt.

Das waren noch Zeiten!
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,596
Reaktionspunkte
3,766
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Moin,

Freifahrten, ........... das erinnert mich an früher, Auszubildender im mittleren, nichttechnischen Dienst. Und ja, die Freifahrten, wovon man immer zu wenig hatte und dann ................... konnte man ja noch die Personalfahrkarten am Schalter lösen, die da waren, eine Kinderfahrkarte 2.Klasse reichte für Hin-und Rückfahrt.

Das waren noch Zeiten!
Wir hatten die BLAUE Netzkarte....konnten wir das gesamte Bahnnetz kostenlos und ohne versteckte Steuern oder Administationsentgelt benutzen...das waren noch ECHTE Freifahrten!
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,857
Reaktionspunkte
12,641
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Oder wird bei Lehrlingen nicht der Geldwerte Vorteil abgezogen bzw. kommt nicht zum tragen?

Schon, schlägt aber wohl nicht so hoch zu Buche?! Aber am Automaten gibt's nur eine Zuzahlungshöhe...

Auf alle Fälle ist der Begriff Freifahrt irreführend!


Moin,

Freifahrten, ........... das erinnert mich an früher, Auszubildender im mittleren, nichttechnischen Dienst. Und ja, die Freifahrten, wovon man immer zu wenig hatte und dann ................... konnte man ja noch die Personalfahrkarten am Schalter lösen, die da waren, eine Kinderfahrkarte 2.Klasse reichte für Hin-und Rückfahrt.

Das waren noch Zeiten!

Ja.... ich hatte fast das gesamte Bundesgebiet auf der streckenbezogenen... das waren noch Zeiten! Wohl wahr...

MfG maschwa
 

ex-schwellenleger

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
4. März 2008
Beiträge
1,428
Reaktionspunkte
1,590
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Arbeitgeber
kein Bahner mehr - Vater Staat
Einsatzstelle
NRW
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Schnüffler
.............. und wer kennt denn noch die Freifahrten, die wir selbst ausgefüllt haben?
 
  • Like
Reaktionen: VTG

Knallkopf

Generaldirektor
Registriert
18. November 2007
Beiträge
10,866
Reaktionspunkte
2,524
Punkte
113
Ort
Daheeme
Beruf
Datenschutz
Das ist aber lange her , das war ja noch vor dem `blauen Rundflugschein ` und der ist auch schon lange Geschichte .
 

18201

Unterassistent
Registriert
8. Dezember 2012
Beiträge
77
Reaktionspunkte
53
Punkte
18
Ort
Schwarmstedt
Arbeitgeber
OHE
Einsatzstelle
HC
Beruf
Streckendisponent
Wenn ich mit den Leuten rede, die bei mir (Privatbahn) mit einer Freifahrt sitzen, kommen wir meistens zu dem Punkt, dass sich die Freifahrt auf den meisten Strecken nicht lohnt. Sperrliste hier Privatbahnanteil da.
Sehr oft DB-Witwen die es nicht besser wissen, wenn sie einmal im Jahr fahren.
 

BR403

Obersekretär
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1,442
Reaktionspunkte
1,019
Punkte
113
Arbeitgeber
DB Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Beruf
Lokführer
Und bekomme ich für dieses Jahr anstatt 16 Freifahrten nur anteilige, weil ich erst im September beginne?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Ob man 16 Freifahrten bekommt, wenn man erst im September anfängt, kann ich nicht sagen, zu beachten ist aber, dass man die Freifahren versteuern muss, wenn man mehr als 2 Fahrten pro Monat löst.
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,596
Reaktionspunkte
3,766
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Wenn ich mit den Leuten rede, die bei mir (Privatbahn) mit einer Freifahrt sitzen, kommen wir meistens zu dem Punkt, dass sich die Freifahrt auf den meisten Strecken nicht lohnt. Sperrliste hier Privatbahnanteil da.
Sehr oft DB-Witwen die es nicht besser wissen, wenn sie einmal im Jahr fahren.
Deswegen wäre eine Änderung endlich nötig... Statt Freifahrt 50€ Netto pro Monat mehr z.B.!!
 

Martin

Amtmann
Registriert
5. Januar 2008
Beiträge
3,117
Reaktionspunkte
1,358
Punkte
113
Beruf
-
Deswegen wäre eine Änderung endlich nötig... Statt Freifahrt 50€ Netto pro Monat mehr z.B.!!
Damit der Staat noch mehr bekommt? Freifahrten sind Sachbezüge. Innerhalb gewisser Grenzen kann die der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter verschenken. Ein höheres Nettogehalt kostet ihn aber noch mehr. Da müsstest du die Einkommensteuer, den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungen addieren.

Eher sollte man mal die ganzen Verkehrsbetriebe dazu bewegen die Fahrkarten gegenseitig anzuerkennen. Aber wenn schon nicht einmal jeder DB-Mitarbeiter Fahrvergünstigungen bekommt, ist das wahrscheinlich zu viel verlangt...
 

Simulant

Inspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,435
Reaktionspunkte
3,396
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Streng genommen dürfen wir bei eigenen Zügen (NE-Bahn) privat keine Fahrt frei nutzen, streng genommen müssten wir eine reguläre Fahrkarte kaufen. Die Ausnahmen sind per Betriebsvereinbarung geregelt.
 

Knallkopf

Generaldirektor
Registriert
18. November 2007
Beiträge
10,866
Reaktionspunkte
2,524
Punkte
113
Ort
Daheeme
Beruf
Datenschutz
Da biste dann eben ein Reisender ohne gültige Fahrkarte , ( genauso wie bei dienstlichen Gastfahrten , wo die Gastfahrkarte nicht anerkannt wird , man eben eine kaufen muß ) mit allen seinen Folgen .
 

Asgard

Obersekretär
Registriert
23. Februar 2008
Beiträge
1,405
Reaktionspunkte
4,191
Punkte
113
Arbeitgeber
DB Cargo AG
Einsatzstelle
FMB
Beruf
Lokführer
Noch nicht richtig dabei und schon nach "Freifahrten" quengeln. :021: Klingt ähnlich wie die Fragen der Aspiranten die es nicht abwarten können in Guido Maria Kretschmers recycelter Germanwings Klamotte rumlaufen zu können. Naja, was soll es. Wenn der alltägliche Irrsinn Einzug hielt, die erste Euphorie verflogen ist werden auch die ruhiger.

Zum Thema Freifahrt ist das Forum voll. Einfach mal lesen. Letztendlich sind die wegen der bereits beschriebenen Einschränkungen keinen Pfifferling wert. Rechtzeitig Supersparpreis oder ähnlichen Angeboten 1. Klasse gebucht reist auch der Eisenbahner mit der Bahn bequem ohne bei vollen Zügen in Gefahr zu geraten seines Sitzplatzes verwiesen zu werden.
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,596
Reaktionspunkte
3,766
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Damit der Staat noch mehr bekommt? Freifahrten sind Sachbezüge. Innerhalb gewisser Grenzen kann die der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter verschenken. Ein höheres Nettogehalt kostet ihn aber noch mehr. Da müsstest du die Einkommensteuer, den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungen addieren.

Eher sollte man mal die ganzen Verkehrsbetriebe dazu bewegen die Fahrkarten gegenseitig anzuerkennen. Aber wenn schon nicht einmal jeder DB-Mitarbeiter Fahrvergünstigungen bekommt, ist das wahrscheinlich zu viel verlangt...
Genau aus diesen komplizierten Gründen ist die Freifahrt in Ihrer jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß.
Auch deswegen nutzen nur einige noch die Freifahrten, aber als dolle Sozialleistung wird es allen Mitarbeitern in Rechnung gestellt.

Manche EVU geben BahnCard 100 an Ihre Mitarbeiter aus.
Warum nicht wir auch?
Würde auch in der Verwaltung wertvolle Arbeitszeit sparen....
 

Simulant

Inspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,435
Reaktionspunkte
3,396
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Das Problem heutzutage ist weniger die Gewährung der Freifahrt, sondern die steuerliche Berechnung. Weniger die EVU haben ein Problem damit Freifahrten zu gewähren, als eher das Finanzamt die das versteuert haben wollen. Und das macht die Sache richtig kompliziert.
 

Traindriver

Moderator
Teammitglied
Registriert
4. März 2007
Beiträge
9,596
Reaktionspunkte
3,766
Punkte
113
Ort
Neuruppin
Arbeitgeber
DB Cargo, ab 1.3.23 DB Netz
Einsatzstelle
Lehrte, ab 1.3.23 Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
DR/DB/Traktion/Cargo/Railion/Schenker/Cargo/Netz
Das Problem heutzutage ist weniger die Gewährung der Freifahrt, sondern die steuerliche Berechnung. Weniger die EVU haben ein Problem damit Freifahrten zu gewähren, als eher das Finanzamt die das versteuert haben wollen. Und das macht die Sache richtig kompliziert.
Da stimme ich Dir sehr zu.

Bei Arbeitnehmern ist dem Finanzamt kein Aufwand zu groß, um jede Kleinigkeit genau zu hinterfragen und belegt zu bekommen.

Bei anderen, siehe CumEx Skandal u.ä.,wird der Aufwand so minimal wie möglich gehalten und auf Verjährung gewartet.

Wo mehr an Steuern zu holen ist, weiß ich natürlich nicht. Kann es mir aber denken....
 

Knallkopf

Generaldirektor
Registriert
18. November 2007
Beiträge
10,866
Reaktionspunkte
2,524
Punkte
113
Ort
Daheeme
Beruf
Datenschutz
Die Kleinen sind eben zu doof , um sich richtig einig zu sein ! Dafür treffen sie sich zum angeordneten Uniformschwimmen ...
 
Oben