• Hallo miteinander,

    unser Forum hat nichts mit TFix zu tun. Sämtliche Fragen insbesondere zu Passwörtern oder Downloads dazu sind bei uns falsch plaziert.

    MfG
    Maddrax

Elektrokupplung im Güterverkehr

oecherbahn

Untersekretär
Registriert
20. Juni 2010
Beiträge
557
Reaktionspunkte
117
Punkte
43
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Halbhusten
Beruf
Ingenieur
Was ja durchaus Richtig ist. Man sollte das aber im Verhältnis sehen, also wäre die Frage eher, wie hoch ist der Anteil Einzelladungsverkehr am Gesamtverkehr? Damit würdest du auf die Frage kommen, aus die dir hier schon mehrfach geantwortet wurde. Es bleibt dabei: Das Gesamtsystem Eisenbahn ist Reformbedürftig, nicht ein kleiner Teil des Güterverkehrs.
Ja das stimmt alles. Insbesondere braucht man mehr Infrastruktur.
Aber zum Thema abnehmender Einzelladungsverkehr: Die Betreiber von Ganzzugverkehr haben die DAK angeschaut und festgestellt, dass es sich trotzdem für sie lohnen würde.
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,510
Reaktionspunkte
3,456
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Natürlich würde sich die DAK lohnen, die DAK bietet zweifellos deutliche Vorteile. Nur leider wie man diese flächendeckend zu vertretbaren ... naja, hatten wir schon.

Mit viel Tamtam und großem Getöse wurde die DAK ja nun vom Verkehrsminister vorgestellt und bejubelt. Nur befürchte ich, dass das Projekt wie viele andere (durchaus vielversprechende) bejubelte, tamtamte und getöste Projekte (Cargosprinter, 200km/h-Güterzüge, ...) klammheimlich mangels Einführbarkeit oder zu hoher Kosten in der Schublade verschwinden.

Sämtliche Versuche eine (durchaus praxistaugliche) AK zu etablieren scheiterten in der Vergangenheit immer daran, dass jemand feststellte "Scheiße! Das kostet ja richtig viel Geld!!". Das wird diesesmal auch nicht anders enden.

Die Kupplung funktioniert, zweifelsohne. Die elektrischen Kontakte funktionieren auch und sind aller Wahrscheinlichkeit nach sogar bahnfest!

Aber ein praxistaugliches Konzept wie man die Einführung gestalten will, fehlt nach wie vor.

Und einem potentiellen Kunden anpreisen "Wir haben jetzt eine DAK, wir schaffen eure Wagen anstatt in 36 Stunden jetzt in nur 35 Stunden zu euch! Da können euere LKW mit ihren 14 Stunden Lieferzeit nicht gegen anstinken."
 

oecherbahn

Untersekretär
Registriert
20. Juni 2010
Beiträge
557
Reaktionspunkte
117
Punkte
43
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Halbhusten
Beruf
Ingenieur
So ein Einführungskonzept muss auch erst mal zwischen allen beteiligten abgestimmt werden.
Hier ein Blick in die aktuelle Diskussion/Zum aktuellen Stand:
 

Tastendrücker

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
19. September 2013
Beiträge
1,042
Reaktionspunkte
3,181
Punkte
113
Ort
Bodenfelde
Arbeitgeber
früher DB Netze, jetzt im Ruhestand
Einsatzstelle
früher Nl Nord
Spezialrang
BF-Unterstützer
Beruf
Fdl, das Ende der Nahrungskette!
640000 Ist schon eine Zahl! Aber beim Umbau könnte man ja erstmal alle Wagen, die in festen Verbänden fahren zu einem späteren Zeitpunkt umbauen. Wenn ich bei mir die Menge Ganzzüge sehe, bräuchte man dort anfangs nur die Endwagen umrüsten.
Egal, ob Autozüge, Holz-, Erz- und Kohlependel, Kali, Ölprodukte, Container und sogar Redbullzüge, alle pendeln nur nach Aussage verschiedener Lokführer.
Ich sehe eher das Problem, dass es nicht ausreichend Mechaniker gibt, die unter erschwerten Bedingungen eine qualitativ hochwertige Arbeit machen können. Wenn da nur ein paar Leute pfuschen, ist das Chaos perfekt!
Und dann kommen ja noch die Abnahmen und Genehmigungen dazu....wenn ich daran denke, was für ein Aufwand das hier ist, nur einen anderen Auspuff unters Auto zu tackern.....
Naja, noch 518 Tage, dann bin ich raus....und schau mir das Elend aus der Ferne an!


Der Tastendrücker
animierte-smilies-trinkende-100.gif
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,510
Reaktionspunkte
3,456
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Die wirklich entscheidenden Worte fallen in den letzten 2 Minuten des über zweistündigen Videos: "wir haben keinen blassen Schimmer wie wir das bewerkstelligen wollen."

Hätte man auch etwas über 2 Stunden früher sagen können.
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,156
Reaktionspunkte
4,366
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
Die wirklich entscheidenden Worte fallen in den letzten 2 Minuten des über zweistündigen Videos: "wir haben keinen blassen Schimmer wie wir das bewerkstelligen wollen."

Hätte man auch etwas über 2 Stunden früher sagen können.
Och menno, nu hör doch ma uff zu jammern. Du hattest mehr als 2 Stunden beste Unterhaltung durch hochqualifizierte Theoretiker und Dir fällt nichts besseres ein, als uff die ahnungslosen und realitätsfernen Therotiker einzuprügeln, nur weil se keene Ahnung haben wie dit praktisch funktionieren soll und umgesetzt werden kann. :rolleyes:

Du bist so undankbar.....

:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,510
Reaktionspunkte
3,456
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Du weißt doch: bei der Eisenbahn gibt es keine Pluspunkte! Es gibt allenfalls weniger Minuspunkte.
 
Oben