Wichtig Fahrzeugausschreibungen deutscher Eisenbahnverkehrsunternehmen

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Abellio möchte Kurs auf Berlin-Brandenburg nehmen:

http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:54963-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 025-054963
***************************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrzeugbeschaffung 2018-I

[...]

II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt, sich an einem laufenden SPNV-Vergabeverfahren zu beteiligen und benötigt dafür sowohl elektrisch angetriebene doppelstöckige
Schienenfahrzeuge als auch einstöckige Dieseltriebzüge sowie ggf. dazugehörige Dienstleistungen gemäß den Vorgaben der Aufgabenträger. Von den Aufgabenträgern
angebotene Finanzierungsunterstützungen können hierbei zur Anwendung kommen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Lose 1 und 2 nicht zusammen gewonnen
werden können.



II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1 Doppelstockfahrzeuge
Los-Nr.: 1

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bis zu 25 elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge (doppelstöckig), ggf. in verschiedenen Kapazitätsklassen, für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den jeweiligen
Vorgaben der SPNV-Aufgabenträger und dem Lieferplan des Auftraggebers. Die Fahrzeuge müssen spätestens bei Lieferung über eine uneingeschränkte behördliche Zulassung
und Inbetriebnahmegenehmigung nach TEIV verfügen.

II.2.5)Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten: 51
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2 Doppelstockfahrzeuge
Los-Nr.: 2

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bis zu 35 elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge (doppelstöckig), ggf. in verschiedenen Kapazitätsklassen, für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den jeweiligen Vorgaben
der SPNV-Aufgabenträger und dem Lieferplan des Auftraggebers. Die Fahrzeuge müssen spätestens bei Lieferung über eine uneingeschränkte behördliche Zulassung und Inbetriebnahme-
genehmigung nach TEIV verfügen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 51
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: nein

[...]

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 3 Doppelstockfahrzeuge
Los-Nr.: 3

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bis zu 20 elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge (doppelstöckig), ggf. in verschiedenen Kapazitätsklassen, für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den jeweiligen Vorgaben der
SPNV-Aufgabenträger und dem Lieferplan des Auftraggebers. Die Fahrzeuge müssen spätestens bei Lieferung über eine uneingeschränkte behördliche Zulassung und Inbetriebnahmegenehmigung
nach TEIV verfügen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten: 51
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 4 Dieseltriebzüge
Los-Nr.: 4

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bis zu 10 Dieseltriebzüge, ggf. in verschiedenen Kapazitätsklassen, für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den jeweiligen Vorgaben der SPNV-Aufgabenträger und dem Lieferplan des
Auftraggebers. Die Fahrzeuge müssen spätestens bei Lieferung über eine uneingeschränkte behördliche Zulassung und Inbetriebnahmegenehmigung nach TEIV verfügen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten: 51
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/03/2018
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 05/03/2018

[...]

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
 

wiemi

Sekretär
Registriert
2. Juni 2011
Beiträge
898
Reaktionspunkte
1,829
Punkte
93
Arbeitgeber
Netze
Einsatzstelle
Granitz und co.
Beruf
FDL im Dienst
Ob sie da eine Chance haben, wo doch die Ausschreibung der ODEG und DB Regio ideal in die Hände spielt (Altfahrzeuge + Anzahl d. Sitzplätze)?
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:88288-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 040-088288
***********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Netz Elbe Spree (NES)

[...]

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von Triebzügen und ggf. dazugehöriger Dienstleistung für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr.

[...]

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3

[...]

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bis zu 40 elektrische Triebzüge (doppelstöckig) ggf. in unterschiedlichen Kapazitätsklassen
Los-Nr.: 1

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bis zu 50 elektrische Triebzüge (doppelstöckig) ggf. in unterschiedlichen Kapazitätsklassen
Los-Nr.: 2

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bis zu 50 elektrische Triebzüge (einstöckig) ggf. in unterschiedlichen Kapazitätsklassen
Los-Nr.: 3

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bis zu 10 Dieseltriebzüge ggf. in unterschiedlichen Kapazitätsklassen
Los-Nr.: 4

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: [für alle Lose]
Die DB Regio AG erbringt Verkehrsleistungen für die öffentlichen Verkehrsträger in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Für die Weiterführung bzw. Aufnahme der Leistungserbringung im Netz Elbe-Spree beabsichtigt die DB Regio AG die Beschaffung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen [Lose 1 bis 3] / Dieseltriebzügen [Los 4] und ggf. dazugehöriger Dienstleistungen für den Einsatz im oben genannten Netz zu vergeben.
Ein vom Aufgabenträger vorgegebenes Finanzierungsmodell kann Anwendung finden.
Zusätzlich kann im Rahmen der Vorgaben der Vergabeunterlagen ein Finanzierungsmodell des Auftragnehmers Anwendung finden.
Allgemeine Fahrzeuganforderungen:
— Spurweite: 1 435 mm,
— Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h [Lose 1 bis 3] / 140 km/h [Los 4],
— 15 kV /16,7 Hz [Lose 1 bis 3],
— weitere Anforderungen gemäß Vergabeunterlagen.
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2022 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe über die Beschaffung steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems [für alle Lose]
Beginn: 01/10/2018
Ende: 09/12/2034
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/03/2018
Ortszeit: 10:00


IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/03/2018
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:88289-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 040-088289
*****************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Netz Elbe Spree (NES) – BEMU

[...]

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von bis 10 Triebzügen mit Batteriespeicher und ggf. dazugehöriger Dienstleistung für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr.

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DB Regio AG erbringt Verkehrsleistungen für die öffentlichen Verkehrsträger in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Für die Weiterführung bzw. Aufnahme der Leistungserbringung im Netz Elbe-Spree beabsichtigt die DB Regio AG die Beschaffung von Dieseltriebzügen und ggf. dazugehöriger Dienstleistungen für den Einsatz im oben genannten Netz zu vergeben.
Ein vom Aufgabenträger vorgegebenes Finanzierungsmodell kann Anwendung finden.
Zusätzlich kann im Rahmen der Vorgaben der Vergabeunterlagen ein Finanzierungsmodell des Auftragnehmers Anwendung finden.
Allgemeine Fahrzeuganforderungen:
— Spurweite: 1 435 mm,
— Höchstgeschwindigkeit: bis zu 140 km/h,
— weitere Anforderungen gemäß Vergabeunterlagen.
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2022 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe über die Beschaffung steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.

[...]

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2018
Ende: 09/12/2034
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/03/2018
Ortszeit: 10:00


IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/03/2018
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:113873-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 051-113873
***************************************************

I.1)Name und Adressen
Hessische Landesbahn GmbH
Am Hauptbahnhof 18
Frankfurt am Main
60329
Deutschland

[...]

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von fünf vierteiligen elektrischen Triebfahrzeugen des Typs Coradia Continental

II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von fünf vierteiligen elektrischen Triebfahrzeugen des Typs Coradia Continental als Zusatzleistung unter dem am 14.12.2015 mit dem Hersteller Alstom abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung von Triebfahrzeugen desselben Typs. Die Bestellung ist aufgrund veränderter Rahmenbedingungen notwendig (zu erwartende deutliche Fahrgastzuwächse und -Verlagerungen sowie Beseitigung bereits eingetretener Kapazitätsengpässe im SPNV im Rhein-Main-Gebiet).

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen

Erläuterung:

Es liegt eine zulässige Auftragsänderung nach § 132 Abs. 2 Nur. 2 GWB vor, die ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens zulässig ist. Ein Wechsel des Auftrag-nehmers kommt aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht, da nur der vom Auftragnehmer hergestellte Fahrzeugtyp Coradia Continental kompatibel zu einer beim Auftraggeber bereits vorhandenen Fahrzeugflotte ist. Die übrigen beim Auftraggeber vorhandenen Fahrzeugtypen können aufgrund der zwischenzeitlich in Kraft getretenen umfangreichen technischen Normänderungen nicht mehr baugleich hergestellt werden, so dass ein wirtschaftlicher und verkehrlich sinnvoller Einsatz im Betrieb – insbesondere im Hinblick auf die dann fehlende Kuppelbarkeit im Rahmen von Flügelzugkonzeptionen (betrifft u.a. die Fahrzeugsteuerung und den Betrieb der Fahrgastinformationssysteme) und die unterschiedlichen Anforderungen an die Instandhaltung der Fahrzeuge – nicht darstellbar ist.

[...]

V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
06/03/2018

V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Alstom Transport Deutschland GmbH
Linke-Hofmann-Busch-Straße 1
Salzgitter
38239
Deutschland

NUTS-Code: DE912
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein

VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Ziffer V.2.1): Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Bekanntmachung gemäß § 135 Abs. 3 GWB. Der Vertragsschluss wird nicht vor Ablauf einer Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, mit dem Unternehmen erfolgen. Aus technischen Gründen kann jedoch kein in der Zukunft liegendes Datum des Vertragsschlusses angegeben werden.
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:138285-2018:TEXT:DE:HTML 2018/S 062-138285
**********************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrzeugbeschaffung 2018-II

[...]

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftraggeber beabsichtigt, sich an einem laufenden SPNV-Vergabeverfahren zu beteiligen und benötigt dafür elektrisch angetriebene Doppelstocktriebzüge sowie ggf. dazugehörige Dienstleistungen gemäß den Vorgaben der Aufgabenträger. Von den Aufgabenträgern angebotene Finanzierungsunterstützungen können hierbei zur Anwendung kommen.

[...]

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es sollen ca. 15 elektrisch angetriebene Doppelstocktriebzüge, ggf. in verschiedenen Kapazitätsklassen, für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den jeweiligen Vorgaben der SPNV-Aufgabenträger beschafft werden. Die Fahrzeuge müssen spätestens bei Lieferung über eine uneingeschränkte behördliche Zulassung und Inbetriebnahmegenehmigung nach dem jeweils geltenden Zulassungsregime (aktuell: TEIV) der jeweils zuständigen Behörde (aktuell: Eisenbahnbundesamtes; EBA) verfügen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 15/02/2019Ende: 31/12/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: Recht, zur Betriebsaufnahme und bis 7 Jahre nach Fahrzeugzulassung, mindestens jedoch 6 Jahre nach Betriebsaufnahme, insgesamt bis zu 8 elektrische Doppelstocktriebzüge nachzubestellen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 27/04/2018
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/05/2018
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:181907-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 076-181907
****

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Netz Lausitz (NL)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 20 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren elektrischen Triebzügen einschließlich Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Netz Lausitz (NL).
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehörige Dienstleistungen und
Instandhaltungsleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.

Ein vom Aufgabenträger vorgegebenes Finanzierungsmodell kann Anwendung finden.
Zusätzlich ermöglicht der Auftraggeber den Bietern, ein vom Auftraggeber vorgegebenes Finanzierungsmodell in Anspruch zu nehmen.
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2022 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 31/12/2019
Ende: 08/12/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Option zur Beschaffung von weiteren einzelnen elektrischen Triebzügen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/05/2019
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 17/05/2019
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:368248-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 149-368248
**************************************

I.1)Name und Adressen
Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (1I)
Hahnstraße 40
Frankfurt am Main
60528
Deutschland

[...]

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wetterau West-Ost (WWO)

II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von bis zu 30 Dieseltriebzügen und ggf. dazugehörigen Dienstleistungen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr.

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu
30 neue
n, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten,
komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren Dieseltriebzügen
einschließlich Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Wetterau West-Ost (WWO).
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehörige Dienstleistungen und Instandhaltungsleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Der Auftraggeber ermöglicht den Bietern, ein vom Auftraggeber vorgegebenes Finanzierungsmodell in Anspruch zu nehmen.
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2022 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 28/02/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/08/2019
Ortszeit: 10:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/08/2019
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
Nach Regionalverkehre Start sucht auch die HLB nach Neufahrzeugen für das Netz "Wetterau West-Ost":

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:380939-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 154-380939
********************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von Dieseltriebzügen

II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Herstellung und Lieferung von 22-30 Dieseltriebzügen zum Einsatz für Verkehrsdienstleistungen im SPNV Netz Wetterau West-Ost zum Fahrplanwechsel 2023.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

[...]

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 12/12/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2019
Ortszeit: 10:00
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:427255-2019:TEXT:DE:HTML 2019/S 175-427255
**********************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
FTS_FZGE_001
Referenznummer der Bekanntmachung: 35_EBG_01-2019-0003

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von Schienenfahrzeugen für den Einsatz im Franken-Südthüringen Netz (FST) und ggf. zugehöriger Dienstleistungen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag für beide Lose gemeinsam einem Bieter zu erteilen (§ 27 SektVO), wenn bei zusammengenommener
Betrachtung die Angebote eines einzelnen Bieters die Zuschlagskriterien insgesamt besser erfüllen, so dass dieses Vorgehen im Ergebnis wirtschaftlicher ist als die separate Bezuschlagung beider Lose.

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrdrahtabhängige Standardfahrzeuge

Los-Nr.: 1
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu
21 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten,
komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren elektrischen Schienenfahrzeugen einschließlich Ersatzteilversorgung für Verkehre
der Verkehrsausschreibung Franken-Südthüringen (FST).
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2023 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung
durch die Aufgabenträger.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 144
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahlentscheidung erfolgt nach dem Grad der Erfüllung der Eignungskriterien für die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit, jedoch ohne Bewertung des Qualitätsmanagementsystems. Von den grundsätzlich geeigneten
Bewerbern werden diejenigen 3 Bewerber ausgewählt, die nach der Einschätzung der Auftraggeberin die größtmögliche
Gewähr für die ordnungsgemäße Ausführung des vorliegenden Auftrags bieten.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Auftraggeberin behält sich für beide Lose vor, im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine zeitlich begrenzte
Nachbestelloption für eine geringe Anzahl weiterer Fahrzeuge mit in die Vertragsunterlagen aufzunehmen.


II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrdrahtabhängige Fahrzeuge mit besonderen Anforderungen

Los-Nr.: 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung
von bis zu 10 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett
ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren elektrischen Schienenfahrzeugen mit besonderen
Anforderungen (u. a. Höchstgeschwindigkeit, Druckfestigkeit und ETCS) einschließlich Ersatzteilversorgung für
Verkehre der Verkehrsausschreibung Franken-Südthüringen (FST)
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2023 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung
durch die Aufgabenträger.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 144
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahlentscheidung erfolgt nach dem Grad der Erfüllung der Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, jedoch
ohne Bewertung des Qualitätsmanagementsystems. Von den grundsätzlich geeigneten Bewerbern werden diejenigen 3 Bewerber ausgewählt, die
nach der Einschätzung der Auftraggeberin die größtmögliche Gewähr für die ordnungsgemäße Ausführung des vorliegenden Auftrags bieten.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Auftraggeberin behält sich für beide Lose vor, im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine zeitlich begrenzte Nachbestelloption für
eine geringe Anzahl weiterer Fahrzeuge mit in die Vertragsunterlagen aufzunehmen.

II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Auftragsvolumen wird zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Unter II.1.5 in dieser Bekanntmachung
wurde zu diesem Zweck „1“ EUR angesetzt, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. Dieser Betrag entspricht nicht dem Auftragsvolumen.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/10/2019
Ortszeit: 23:59

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/10/2019

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:168992-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 065-168992
*************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
BEMU-Schienenfahrzeuge 2021 / Projekt A

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die NETINERA Deutschland GmbH beschafft als zentrale Beschaffungsstelle für ihre konzernangehörigen Unternehmen batterieelektrisch angetriebene Triebwagen („BEMU“) für den Schienenpersonennahverkehr. Der Lieferauftrag umfasst insgesamt bis zu 50 BEMU mit bis zu 180 Sitzplätzen in mehreren Liefertranchen bis Dezember 2026. Die Beschaffung erfolgt für ein noch zu bestimmendes konzernangehöriges Eisenbahnverkehrsunternehmen der NETINERA-Gruppe mit Sitz in Deutschland, wobei die Möglichkeit einer Vertragsübernahme durch einen Leasinggeber besteht. Die Zuschlagserteilung ist abhängig von einem Zuschlag an das konzernangehörige Eisenbahnverkehrsunternehmen in einer entsprechenden SPNV-Ausschreibung.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Besondere Wartungs- und Gewährleistungsleistungen in Bezug auf die Batterien sowie besondere Ausstattungsmerkmale; weitere Angaben sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2021

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:168991-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 065-168991
*************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
BEMU/EMU-Schienenfahrzeuge 2021 / Projekt B

II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die NETINERA Deutschland GmbH beschafft als zentrale Beschaffungsstelle für ihre konzernangehörigen Unternehmen elektrisch (Los 1) sowie batterieelektrisch (Los 2) angetriebene Triebwagen („EMU“ bzw. „BEMU“) für den Schienenpersonennahverkehr. Der Lieferauftrag umfasst bis zu 25 EMU mit bis zu 220 Sitzplätzen bis Dezember 2024 (Los 1) und bis zu 15 BEMU mit bis zu 105 Sitzplätzen bis Dezember 2026. Die Beschaffung erfolgt für ein noch zu bestimmendes konzernangehöriges Eisenbahnverkehrsunternehmen der NETINERA-Gruppe mit Sitz in Deutschland, wobei die Möglichkeit einer Vertragsübernahme durch einen Leasinggeber besteht. Die Zuschlagserteilung ist abhängig von einem Zuschlag an das konzernangehörige Eisenbahnverkehrsunternehmen in einer entsprechenden SPNV-Ausschreibung.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Elektrisch angetriebene Triebwagen („EMU“) für den Schienenpersonennahverkehr (Los 1)
Los-Nr.: 1

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Besondere Wartungs- und Gewährleistungsleistungen sowie besondere Ausstattungsmerkmale; weitere Angaben sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ein Angebot ist möglich auf eines oder beide Lose. Eine Angebot ist auch möglich auf die Loskombination beider Lose, sofern auch Angebote auf beide Einzellose abgegeben werden.


II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Batterieelektrisch angetriebene Triebwagen („BEMU“) für den Schienenpersonennahverkehr (Los 2)
Los-Nr.: 2

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Besondere Wartungs- und Gewährleistungsleistungen in Bezug auf die Batterien sowie besondere Ausstattungsmerkmale; weitere Angaben sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ein Angebot ist möglich auf eines oder beide Lose. Eine Angebot ist auch möglich auf die Loskombination beider Lose, sofern auch Angebote auf beide Einzellose abgegeben werden.

[...]

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2021
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
VIAS Rail hat alle eingegangen Angebote abgelehnt oder erhielt keine gültigen.
Geplant war nach den unten angegebenen Daten eine Bewerbung auf die RB 26 – Mittelrheinbahn:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:192937-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 075-192937
********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Anmietung von 20-25 gebrauchten Elektrotriebfahrzeugen
Referenznummer der Bekanntmachung: X-VIAS-2020-0002

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Mietvertrages zur Anmietung von 23 gebrauchten elektrischen Triebzügen zum Betrieb nach Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) auf Strecken in Deutschland.
Folgende Merkmale müssen die Triebzüge kumulativ mindestens aufweisen:
— Fahrdrahtabhängige Traktion,
— Baujahr 2003 oder jünger,
— Zulassung für mindestens 160 km/h,
— Einstiegshöhen 800 mm über SO, und
— Mindestkapazitäten von 200 - 220 Sitzplätzen.
Die vollständigen Anforderungen an die Fahrzeuge sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Für die Warnehmung der Halter- sowie der ECM-Verantwortung erklärt sich die VIAS Rail GmbH bereit, sollte der Vermieter diese nicht selber warnehmen.
Die von der VIAS Rail zu erbringenden Verkehrsleistungen sind in folgenden Zeiträumen zu erbringen:
— Verkehrsvertrag ohne Verlängerung vom 16.12.2023 - 17.12.2033,
— 3-malige Verlänerungsoption mit je einem Jahr plus ein halbes Jahr Verlängerung an die etzte verlängerte Laufzeit,
— Maximale Verkehrsleistung vom 16.12.2023 - 30.06.2037.

Vor der Betriebsaufnahme am 16.12.2023 hat der Auftraggeber einen Probebetrieb durchzuführen, in dem die Umsetzung von Teilen des angebotenen Betriebskonzepts zu erproben ist.
Beginn:
— spätestens 10 Wochen vor Betriebsaufnahme.
Ende:
— 7 Kalendertage vor Betriebsaufnahme.

Durchzuführen ist der Probebetrieb mit allen zur Verfügung stehenden Fahrzeugen und je 2 Zugpaaren sowie jeweils für den für die Fahrzeugtypen geplanten einzusetzenden Laufweg.
Die Schulung erfolgt im Rahmen des Probebetriebs.
Diese Bekanntmachung bzw. der Auftrag stehen unter den Vorbehalten
(a) der Beauftragung von entsprechenden Verkehrsleistungen durch öffentliche Auftraggeber,
(b) des Vorliegens eines wirtschaftlichen Angebots.

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 227-559913

Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein

V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben

Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
 

Treibrad

Gesperrt
Gesperrt
Registriert
22. Oktober 2009
Beiträge
1,915
Reaktionspunkte
3,143
Punkte
113
Arbeitgeber
XY Pöbeltransport
Einsatzstelle
Friedhof
Vielleicht fährt dauerhaft mutierendes Corona plus ewige Industrielieferengpäse und Kostensteigerungen diesem unsäglichen deutschen Ausschreibungsmist à la 'Wer es kann es mal wieder uns ohne Rücksicht auf Verluste am billigsten richtig schön besorgen?' mit Wegwerf-Fzg und Lohndumping beim operativem Personal im angeblich ach so reichen und humanitären Deutschland, mal richtig gegen die Karre.
 

Treibrad

Gesperrt
Gesperrt
Registriert
22. Oktober 2009
Beiträge
1,915
Reaktionspunkte
3,143
Punkte
113
Arbeitgeber
XY Pöbeltransport
Einsatzstelle
Friedhof
Das ist keine deutsche Spezialität, sondern eine Forderung aus Brüssel....
Unter gewissen Bedingungen muss nicht ausgeschrieben werden. Aber Ausschreibungspflicht bedeutet nicht, dass die Kriterien vorgegeben sind, vor allem nicht, das Kriterium 'der Preis ist heiß', was das einzige Kriterium für Daumen hoch oder runter in Germoney ist. Das machen unsere Verbünde nur, weil sie selbst kompetenzlos und ohne Know-how sind. Ein weiterer zwischen den Steuergeldern installierter Parasit, der für viel verschlungenes Geld als Gegenleistung, haarsträubende Fahrkartentarife und sonstige Errungenschaften bringt. Da der eigentliche Verkehr natürlich nicht zu kurz kommen darf, muss das operative Personal gedrückt werden. Glück für den, der beim Fernverkehr arbeitet und sich nicht als Tf, Werkstattmitarbeiter, Leitstelle oder gar Zub in diesem Personalmahlwerk Nahverkehr verdingen muss.
 

Tastendrücker

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
19. September 2013
Beiträge
1,041
Reaktionspunkte
3,177
Punkte
113
Ort
Bodenfelde
Arbeitgeber
DB Netze
Einsatzstelle
Nl Nord
Spezialrang
BF-Unterstützer
Beruf
Fdl, das Ende der Nahrungskette!
Das ist keine deutsche Spezialität, sondern eine Forderung aus Brüssel....
Und wer hat die Regelungskompetenz (für so vieles) an Brüssel abgegeben?
Und aus welchem Grund? Klar, man kann sich jetzt seine Hände in Unschuld waschen, Brüssel hat ja schuld....


Der Tastendrücker
animierte-smilies-trinkende-100.gif
 

derThomas

Unterassistent
Registriert
9. Januar 2019
Beiträge
85
Reaktionspunkte
58
Punkte
18
Arbeitgeber
TF in Ausbildung Quereinstieg
Einsatzstelle
Duisburg
Obwohl es ja auch Sinn macht mit Gebrauchtfahrzeugen zu fahren....
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
DB Regio:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:245120-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 093-245120
****************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilnetz Main-Weser
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEF52646

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die (ggf. Entwicklung), Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 17 neuen elektrischen Fahrzeugen mit jeweils mindestens 420 Sitzplätzen und von bis zu 7 neuen elektrischen Fahrzeugen mit jeweils mindestens 540 Sitzplätzen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr einschließlich der Ersatzteile für Verkehre der Verkehrsausschreibung Main-Weser. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehöriger Dienstleistungen, z. B. Schulungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben. Ein von dem Aufgabenträger vorgegebenes Finanzierungsmodell kann Anwendung finden.

Es werden insbesondere für die Qualitätsüberwachung und -begleitung durch den Auftraggeber zusätzliche vom Auftragnehmer zu erfüllende Anforderungen vorgesehen, je nachdem, ob der Auftragnehmer ein neu entwickeltes Fahrzeug anbietet oder ein Fahrzeug aufgrund einer bestehenden Plattform gegebenenfalls mit wesentlichen Änderungen. Näheres ergibt sich aus den Beschaffungsunterlagen. Zusätzlich ermöglicht der Auftraggeber den Bietern, ein vom Auftraggeber vorgegebenes Finanzierungsmodell in Anspruch zu nehmen. Der Auftraggeber geht derzeit von einer Inbetriebnahme der Fahrzeuge zum Fahrplanwechsel Dezember 2024 aus.

Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch die Aufgabenträger.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/02/2022
Ende: 12/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/06/2021
Ortszeit: 12:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/06/2021

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2022
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
VIAS Rail:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:241206-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 093-241206
****************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von Elektrotriebfahrzeuge
Referenznummer der Bekanntmachung: X-VIAS-2021-0001

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die VIAS Rail GmbH nimmt an einer Ausschreibung im Schienenpersonennahverkehr teil und beabsichtigt die Herstellung und Lieferung von 15 - 25 Elektrotriebfahrzeugen im Schienenpersonennahverkehr.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/01/2022
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren

Begründung:
Kurzfristigkeit des Vergabeverfahrens zur Vergabe der Verkehrsleistung für das Main-Weser Netz des RMV.
Zudem liegen die geforderten Unterlagen den entsprechenden Bietern vor. Eine eingeschränkte Anzahl der Bieter wird hierdurch nicht erfolgen.

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/05/2021
Ortszeit: 23:59
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
DB RegioNetz:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:245121-2021:TEXT:DE:HTML 2021/S 093-245121
************************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Linienstern Mühldorf (LSM)
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEF50952

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Inbetriebsetzung und Lieferung von bis zu 16 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb einschließlich von Ersatzteilen für Verkehre der Verkehrsausschreibung Linienstern Mühldorf (Ausschreibung Linienstern Mühldorf 2025+). Optional sollen bis zu maximal 16 weitere Fahrzeuge abrufbar sein für die benannte Verkehrsausschreibung sowie ggf. auch für weitere Verkehrsausschreibungen, bei denen Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb angeboten werden können.

Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehörige Dienstleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben. Darüber hinaus kann der Auftraggeber die Erbringung begleitender Leistungen wie zum Beispiel Instandhaltungsleistungen beim Auftragnehmer beauftragen. Der Auftraggeber ermöglicht den Bietern, ein vom Auftraggeber vorgegebenes Finanzierungsmodell in Anspruch zu nehmen. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes Linienstern Mühldorf (LSM) ist für Dezember 2024 geplant. Der Aufgabenträger Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) ist berechtigt, die Betriebsaufnahme der Verkehrsleistungen, welche auf den Strecken Passau – Mühldorf und Mühldorf – Burghausen unter Nutzung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb zu erbringen sind, auf Wunsch des Auftraggebers vom 15.12.2024 auf den 14.12.2025 zu verschieben.

Der Aufgabenträger BEG wird diese Verschiebung jedoch nur vornehmen, wenn der Auftraggeber im Falle eines Gewinns der Verkehrsausschreibung den Wunsch einer entsprechenden Verschiebung innerhalb von 3 Monaten nach Erteilung des Zuschlags gegenüber dem Aufgabenträger BEG äußert und unter Vorlage des Lieferplans des von ihm ausgewählten Fahrzeuglieferanten plausibel darlegt, dass nach seiner Einschätzung aufgrund der hohen technischen Anforderungen an die Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb sowie der möglichen Unsicherheiten hinsichtlich des Zulassungsprozesses dieser Neufahrzeuge eine Betriebsaufnahme zum 15.12.2024 nicht möglich erscheint.
Unter den genannten Bedingungen beabsichtigt der Auftraggeber die Bieter mit Zurverfügungstellung der vertraulichen Vergabeunterlagen (vgl. Ziffer 4.2 der Bewerbungsbedingungen) zur Abgabe eines Angebots aufzufordern, welches die rechtzeitige Lieferung aller Fahrzeuge zur Betriebsaufnahme zum 15.12.2024 vorsieht. Gelangt ein Bewerber bzw. Bieter im Teilnahmewettbewerb oder nach Zurverfügungstellung der vertraulichen Vergabeunterlagen und vor Abgabe des Angebots zu der Einschätzung, dass aufgrund der hohen technischen Anforderungen an die Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb sowie der möglichen Unsicherheiten hinsichtlich des Zulassungsprozesses dieser
Neufahrzeuge eine Lieferung erst zur Betriebsaufnahme zum 14.12.2025 als möglich erscheint, so hat er dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen und plausibel darzulegen. Eine solche Mitteilung während des Teilnahmewettbewerbs, dass die Lieferung der Fahrzeuge erst bis zur Betriebsaufnahme zum 14.12.2025 als möglich erscheint, hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Eignungsprüfung im Teilnahmewettbewerb.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Ggf. optionale Bestellung von weiteren Fahrzeugen auch über die Vertragslaufzeit hinaus.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optionale Bestellung von weiteren Fahrzeugen für die benannte sowie ggf. auch weitere Verkehrsausschreibungen.

IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/06/2021
Ortszeit: 10:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/06/2021

IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2022
 
Oben