• Hallo miteinander,

    unser Forum hat nichts mit TFix zu tun. Sämtliche Fragen insbesondere zu Passwörtern oder Downloads dazu sind bei uns falsch plaziert.

    MfG
    Maddrax

Schafft sich der Wettbewerb im Nahverkehr quasi selbst ab?

Waschbaer

Hauptsekretär
BF Unterstützer
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
1,747
Reaktionspunkte
1,139
Punkte
113
Ort
67227 Frankenthal (Pfalz)
Arbeitgeber
DB Cargo
Einsatzstelle
la ville de Quadrate
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
überwachter Lokführer
Sind die Fahrzeuge nicht vom Land Baden-Württemberg finanziert worden ? Da die ja in Landesfarben rumfahren.
Fragend
Der Waschbär
 

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,267
Reaktionspunkte
9,390
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
Fahrzeugpool zum Teil Land, aber auch vorgeschrieben.
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,156
Reaktionspunkte
4,366
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
Nein, die Fahrzeuge gehören (noch) den EVU (DB Regio, Go Ahed und Abellio) Die Farbgebung wurde durch das Land festgelegt um den Nahverkehr einheitlich aussehen zu lassen. Und dennoch gibt es rote und bunte Züge, das selbe ist ja auch bei den Bussen in vielen Städten noch so.
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Zuletzt bearbeitet:

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Was mich allerdings wundert ist, dass die PM von Ende September nur von Teilaufgabe sprach und nun alle Linien ausgeschrieben werden. Auch wer die "verschiedenen Unternehmen" sein sollen, die im Rahmen der Notvergabe berücksichtigt werden sollen, ist mir irgendwie schleierhaft.

Es wird i jedem Fall teuer und die Zeche zahlen Kunden und Steuerzahler! Dann lässt die nächste Fahrpreiserhöhung nicht lange auf sich warten. Klimawandel hin oder her.... dieser Wahnsinn kostet!

MfG maschwa
 

Edi

Frischling
BF Unterstützer
Registriert
8. Mai 2015
Beiträge
17
Reaktionspunkte
65
Punkte
13
Arbeitgeber
WestfalenBahn
Einsatzstelle
Rheine
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Es handelt sich hier wohl um eine vorsorgliche Notvergabe an mehrere EVU. Offenbar will man vermeiden, dass sich wieder einer alleine an dem Gesamtpaket "verschluckt". Vorsorglich, weil es mit Abellio nur eine Fortführungsvereinbarung der Netze/Linien bis zum 31.01.22 gibt. Sollten die Verhandlungen im Rahmen des Insolvenzverfahrens für Abellio positiv verlaufen, fahren sie die Netze (teilweise) weiter. Sollte dagegen die Verhandlungen scheitern, wird meines Erachtens Abellio, bzw. die NS den Laden am 31.01.22 abschließen. Damit die Züge nahtlos weiterfahren können, wird für genau diesen Fall die Notvergabe "aktiv". Also eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit im Rhein-/Ruhrgebiet nicht ab Februar das große Chaos ausbricht. Also zumindest nicht größer als sonst... ;-)
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Landeseigene SWEG übernimmt Abellio für zwei Jahre mit Notvergabe bei voller Kostendeckung


MfG maschwa
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
ABELLIO erhält für geordnete Übergabe der Verkehre in NRW evtl. Geld der Muttergesellschaft NS, so die Verbände zustimmen.


Somit wären die Notvergaben hinfällig! Wäre wsl. für Kunden und Steuerzahler günstiger. Warum man in dem Artikel wieder die Angst vor dem "roten Riesen" schürt? Schon Landtagswahlkampf?

Interessant finde ich auch die bemerkenswerten Aussagen zu Kosten und Wettbewerb: bringt nicht genug Geld und kostet nur! Wie war der Name des Threads? Mir fehlt allerdings der Glaube, dass die Politik das einsieht....

MfG maschwa
 

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,267
Reaktionspunkte
9,390
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
Ganz ehrlich, hier wird mit dunklen Karten gespielt.
Schon vor drei Jahren gab es überlegungen sich zu verabschieden, man untersuchte verschiedene Wege, bei NS.
Der sogenannte Wettbewerb in Deutschland ist zu ende und mündet in guter alter deutscher Tradition. Man feiert die Kleinstaaterei und raubt sich gegenseitig aus.
Sicherlich wird es hier und da private Anbieter versuchen, aber die Vorgaben der Besteller wachsen, ein Eigenständiges unternehmeriches Handel wird da zum Teil nicht mehr möglich.
Der große Verlierer wird aber wohl DB Regio, ein Staatsunternehmen was den kommunal Unternehmen nicht passt. Nach dem Motto, was DB Regio kann, können wir auch...soll der Bund direkt an uns zahlen.
 

442er

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
1. Juli 2015
Beiträge
716
Reaktionspunkte
1,450
Punkte
93
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
BPD
Beruf
Lokführer
Kommunal bis dann nix mehr fährt oder will man mit Macht die Verhältnisse bei British Rail nachmachen?
 

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,267
Reaktionspunkte
9,390
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
Man will direkten Einfluss und selbst betreiben.
In Berlin will man die S- Bahn betreiben. Auch in anderen Bundesländer möchte man solche Netze gerne alleine betreiben.
 

442er

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
1. Juli 2015
Beiträge
716
Reaktionspunkte
1,450
Punkte
93
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Regio
Einsatzstelle
BPD
Beruf
Lokführer
Die BVG funktioniert doch schon nicht...
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,156
Reaktionspunkte
4,366
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
Sehr geehrte Eisenbahner (m/w/d),

der Eisenbahnbetrieb wird mit sofortiger Wirkung komplett eingestellt.
Mitarbeitende der DB AG melden sich sofort bei der Agentur für Arbeit,
Mitarbeitende von ausländischen Tochterunternehmen bekommen keine Unterstützung, das Geld wird benötigt um ausländische Staatsbahnen zu alimentieren.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr geliebter Bundesminister für Verkehrsdesaster, Andreas Scheuer
Es haben mitgewirkt, die geballte Inkompetenz der Verkehrsminister der Bundesländer
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,510
Reaktionspunkte
3,456
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Mal sachlich und nüchtern betrachtet: was können beauftragte Unternehmen reell besser oder anders als die Verkehrsverbünde? Das vorhandene Geld sitzt nunmal bei den Verbünden, das kann auch nur einmal ausgegeben werden. Die Stellschrauben an denen finanziell gedreht werden kann sind mittlerweile auch extrem gering. Ob nun ein externes Unternehmen mit eigener Verwaltung beauftragt wird, oder ob man die ohnehin vorhandene Verbund-eigene Verwaltung nutzt, das ist gehüpft wie gesprungen. Im Verbund müsste nur eine betriebliche Ebene neu geschaffen werden, diese müsste ein beauftragtes EVU allerdings ebenso schaffen.
Einziges Problem (und das ist auch die Grundidee und gleichzeitig die Crux des Ganzen): wer kontrolliert ob die Gelder effizient verwendet werden? Ist da möglicheweise jemand der eine gescheite Idee hat "ich weiß wie man die Gelder effizienter nutzen kann". Also schreiben wir das lieber mal aus. Auf die Gefahr hin "ich habe zwar keine Ahnung, aber ich biete mal was deutlich unter den anderen."

Ob das letztendlich sinnvoll und effektiv ist muss sich zeigen, per se Ablehnen würde ich die Idee nicht.
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,156
Reaktionspunkte
4,366
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
Die Frage ist doch eher, warum brauch ich soviel Verwaltung? Wenn ich jetzt in BaWü von Basel bis Mannheim den Rhein entlangblicke, komme ich auf mind. 6 Verkehrsverbünde, die auch noch übergreifend bedient werden. Was soll der Unfug? Das sind Posten und Pöstchen die allesamt Geld kosten aber völlig sinnbefreit sind.
Es wäre einfacher zu sagen: 1 Bundesland = 1 Verkehrsverbund = 1 Tarif = minimale Verwaltungskosten
Zumal ja das Land den SPNV bestellt und nicht die Provinzfürsten in den Verkehrsverbünden.
In den Städten gehört der ÖPNV in kommunale Hand, der überregionale bzw. "Über-Land-Verkehr" wird durch das Bundesland bewirtschaftet.

Damit wird auch direkt die "Geiz-ist-Geil-Mentalität" im Grund zerstört und nur das Unternehmen das ein wirtschaftlich sinnvolles Angebot abgibt, wird als Betreiber (Bediener/Dienstleister) festgelegt. Wobei der Begriff "Betreiber" ja falsch ist, den der Betreiber ist ja das Bundesland bzw. der Bund.
 

Tastendrücker

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
19. September 2013
Beiträge
1,042
Reaktionspunkte
3,181
Punkte
113
Ort
Bodenfelde
Arbeitgeber
früher DB Netze, jetzt im Ruhestand
Einsatzstelle
früher Nl Nord
Spezialrang
BF-Unterstützer
Beruf
Fdl, das Ende der Nahrungskette!
Es wäre einfacher zu sagen: 1 Bundesland = 1 Verkehrsverbund = 1 Tarif = minimale Verwaltungskosten
Zumal ja das Land den SPNV bestellt und nicht die Provinzfürsten in den Verkehrsverbünden.
In den Städten gehört der ÖPNV in kommunale Hand, der überregionale bzw. "Über-Land-Verkehr" wird durch das Bundesland bewirtschaftet.

Das klappt aber nur mitten in einem BL. Wie soll das hier klappen? RB von Paderborn nach Göttingen fährt bis Wehrden/Weser immer in NRW. Dann der nächste Halt in Niedersachsen, dann Hessen, wieder Niedersachsen, wieder Hessen und dann weiter in Niedersachsen bis zum Ziel.
Da können wir nur froh sein, dass die Länder wenigstens manchmal miteinander arbeiten....

Also funktioniert Dein Vorschlag auch nicht überall, wobei der Grundgedanke ja richtig ist.
Vielleicht doch wieder eine Bundesbahn?

Der Tastendrücker
animierte-smilies-trinkende-100.gif
 

sbb.lokmaster

Super-Moderator
Teammitglied
Team BF
Registriert
20. Oktober 2007
Beiträge
13,895
Reaktionspunkte
5,294
Punkte
113
Ort
Mühldorf (Oberbayern)
Arbeitgeber
DB Regio Südostbayernbahn
Einsatzstelle
BW Mühldorf (Obb.)
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Mitarbeiter in (Triebfahrzeug)Führender Position
In Österreich oder der Schweiz funktioniert das doch auch. Ein Bundesland/Kanton = Ein Verbund.

Es gibt zwar zum teil weitreichende Überschneidungen in den Großräumen Wien, wo der VOR nicht nur für Wien zuständig ist, sondern auch bis nach Niederösterreich und Burgenland reicht.

Oder rund um Zürich, wo der ZVV auch in andere Kantone hineinreicht. Allerdings sind in der Schweiz auch weitere Überschneidungen vorhanden, die sich aber in der Regel an den Hauptpendlerströmen orientieren und es gibt Regionen ohne Verbund. Aber dennoch ist so ein Durcheinander wie hierzulande nicht vorhanden.

Hierzulande gibt ja auch Tarifgemeinschaften, die die Bahn nicht mit drin haben.
 

BLOaner

Oberamtmann
BF Unterstützer
Registriert
3. Februar 2008
Beiträge
3,529
Reaktionspunkte
8,194
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Fern und Weit
Einsatzstelle
Bundeshauptdorf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Streit mit Eisenbahnunternehmen eskaliert

Abellio fährt wieder Richtung Insolvenz

Der Streit zwischen den NRW-Verkehrsverbünden und dem Eisenbahnunternehmen Abellio ist eskaliert. Beide Vertragspartner konnten sich nicht über die Höhe der Verlustaufteilung einigen. Nun droht dem niederländischen Unternehmen endgültig die Pleite. Mit in den Strudel gerissen werden könnte die Westfalenbahn.

Link zu WN


 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,510
Reaktionspunkte
3,456
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Wäre auch ein Wunder wenn das nicht eskalieren würde. Abellio reduziert das rein auf "wenn ihr nicht zahlt dann stellen wir ein (auch wenn wir uns vorher komplett verkalkuliert haben)".
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,890
Reaktionspunkte
12,714
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Oben