Frage Wer nutzt Smarthome?

Simulant

Inspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,417
Reaktionspunkte
3,384
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer

vzinn

Hauptassistent
BF Unterstützer
Registriert
27. Januar 2009
Beiträge
382
Reaktionspunkte
125
Punkte
43
Ort
Schkopau
Arbeitgeber
MEV
Einsatzstelle
Mannheim
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
EBL
In meiner Zweit(Dienst)wohnung nutze ich Homematic IP für die Heizung (Das gab es unter Eigennamen mal bei Lidl). Da sehe ich den größten Vorteil, dass man die Heizung auch mal aus der Ferne in den Urlaubsmodus stellen kann. Gerade in Corona-Zeiten konnte ich eine Menge Energie sparen. Dazu kommt, dass man das System ohne eine persönliche Anmeldung und damit Daten freizugeben, aus der Ferne steuern kann.

Zu Hause nutze ich eine CCU3 von Homematic mit dem Neo-Server von Mediola. Da kann man bedeutend mehr spielen. Ich steure darüber ein paar Hue-Lampen, ein paar Shelly-Schalter, habe einen Wassermelder für den Waschkeller, Rauchmelder und ein paar Heizkörperthermostate.
 

Martin

Amtmann
Registriert
5. Januar 2008
Beiträge
3,111
Reaktionspunkte
1,337
Punkte
113
Beruf
-
Statt CCU3 (ist letztendlich ein Raspberry Pi 3) nehme ich Raspberrymatic (etwas erweiterte Software von Jens Maus) und den ioBroker als Vermittler. Da kann man so schön Geräte von anderen Herstellern einbinden.
 

Simulant

Inspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,417
Reaktionspunkte
3,384
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Die Frage ist letztendlich, in wieweit man das moderne Teufelszeug nutzen will, ohne a) die Hosen zuweit herunter zu lassen, oder b) sich extern angreifbar zu machen.

Bei Thermostaten für die Heizung ist das noch was anderes, als jedes kleine Licht im Flur einzeln ansteuern zu können. Irgendwo verfällt der Sinn zu einem Unsinn. Irgendwelche Sprachsteuerkommandos sind auch nur lustig, bis in der entsprechenden Southpark-Folge zufällig Schlüsselkommandos fallen.

Fiese Freunde kennen das: "Alexa, stelle den Wecker auf 04:30h"
 

Martin

Amtmann
Registriert
5. Januar 2008
Beiträge
3,111
Reaktionspunkte
1,337
Punkte
113
Beruf
-
Die Frage ist letztendlich, in wieweit man das moderne Teufelszeug nutzen will, ohne a) die Hosen zuweit herunter zu lassen, oder b) sich extern angreifbar zu machen.
Homematic IP (mit richtiger CCU/Raspberrymatic) läuft komplett im eigenen Netz. Fernsteuerung erledige ich über VPN
 

Avomer

Neuling
Registriert
17. Februar 2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Arbeitgeber
DB Fernverkehr
Einsatzstelle
Nürnberg
Lampen werden alle mit HUE von Philips gesteuert. Dazu zur Sprache noch Alexa.

Unsere Heizkörper die im Winter an sind werden mit Bosch Heizkörperthermostaten gesteuert. Auch per Sprache oder von unterwegs aus steuerbar.
 
Oben