AW: Wie sieht der Alltag eines Lokführers aus?
auch wenn ich im regionalverkehr meist recht genau sagen kann wann ich feierabend habe - oft genug geht doch was daneben...
man kann nicht umsetzen um die kiste abzustellen weil ne defekte weiche, massenhafte umleiter oder sonstwas einen daran hindert - oder man kommt gerade bei privaten terminen garnicht erst am heimatbahnhof an...
vom sturmschaden über triebfahrzeugschaden, von umgefallenen bäumen, kaputter oberleitung bis hin zum unfall wird gerade dann,wenn du selber mal was vor hast, ganz zuverlässig irgendwas in die grütze gehen....
meine freunde und bekannten, mein weib und alle die mich kennen zucken schon nur mit den schultern. sich irgendwo anmelden? nur unter vorbehalt - wenn man kann kommt man, wenns danebengeht ist mir keiner böse deshalb.
ich hab glück - meine frau hat viel verständnis für meinen beruf und lebt damit schon lange, und meine freunde wissen auch daß nicht ich so gleichgültig oder unzuverlässig bin sondern daß mein job oft einfach nicht planbar ist. sie freuen sich wenn ich da bin - und sie rufen an und stärken mir den rücken wenns mal danebengeht.
viele meiner bekannten haben da weniger glück, geraten manchesmal in eine aussenseiterrolle weil man sie für unzuverlässig oder gleichgültig hält. gerade bei den jüngeren kriselt es schnell in der partnerschaft wenn die arbeitszeiten nicht so regelmäßig sind wie bei denen die um schlag 16 uhr alles fallen lasen können...
der alltag ist manchmal schön, oft aber einfach nur hart und nervig. wer sich nicht ganz sicher ist ob er psychisch belastbar genug ist und ob eine partnerschaft an der einem was liegt sowas aushält, der sollte wirklich gut überlegen ob er sich das antut!
die alten hier - diejenigen die das schon 10, 20 oder mehr jahre machen, die wird man nur schwer von der kiste wieder runterbekommen. aber unterschätzt als einsteiger nicht was da an belastungen noch auf euch zu kommt......